
Statistische Daten zu Hartz IV-Beziehern
Die AfD wollte von der Bundesregierung Auskunft zur Herkunft von Hartz IV-Beziehern und anderen Empfängern von Grundsicherungsleistungen erhalten. Die Bundesregierung führt in ihrer Antwort aus,

Die AfD wollte von der Bundesregierung Auskunft zur Herkunft von Hartz IV-Beziehern und anderen Empfängern von Grundsicherungsleistungen erhalten. Die Bundesregierung führt in ihrer Antwort aus,

Zwischen Arbeitslosenquote (Arbeitslosigkeit und Armutsgefährdungsquote (Armut) besteht ein relativ enger Zusammenhang. Je niedriger die Arbeitslosenquote, je niedriger die Armutsgefährdungsquote. So zumindest bei Betrachtung einzelner Berichtsjahre.

Immer mehr einkommensschwache Familien nehmen den sogenannten Kinderzuschlag in Anspruch, meldete die Saarbrücker Zeitung. Dem Bericht zufolge gab es im vergangenen Jahr 258.347 Kinder, deren

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) widerspricht Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Heil vertritt die Auffassung, dass Hartz IV sehr wohl Armut bedeute. „Die Grundsicherung liegt am Existenzminimum“,

Das Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen veröffentlicht regelmäßig eine „Grafik des Monats“. Im März haben die Arbeitsmarktforscher Empfängerzahlen und –quoten von Geldleistungen der

Wer Grundsicherung bezieht, bekommt die Kosten für Unterkunft und Heizung von den Kommunen erstattet soweit diese als angemessen eingestuft werden. Doch welche Kosten angemessen sind,

Deutschland redet über Armut. Angesichts hoher Steuereinnahmen, Rekordbeschäftigung und guter wirtschaftlicher Perspektiven ist diese Diskussion wichtig und überfällig. Doch lässt sie einen wichtigen Aspekt bisher

Das SG Hannover hat in einem rechtskräftigen Eilverfahren (Beschluss v. 06.02.2018 – S 68 AS 344/18 ER) ein Jobcenter dazu verurteilt, ein Tablet für einen

Die Nationale Armutskonferenz (NAK) sieht in dem befristeten Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel ein Alarmsignal. Das Problem sei, dass es zu viele Menschen

Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit lebten im Dezember 2016 knapp 2 Mio. Kinder und Jugendliche in Familien, die auf Hartz IV angewiesen waren. Aus