
Demokratiebildung in der Praxis: Eine Videoempfehlung
Was braucht es, um junge Menschen für Demokratie zu begeistern? Wie lassen sich komplexe politische Themen greifbar machen? Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bietet
Home » Themen » Gesellschaft » Seite 5
Was braucht es, um junge Menschen für Demokratie zu begeistern? Wie lassen sich komplexe politische Themen greifbar machen? Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bietet
Seit sechs Jahren läuft das Respekt Coaches Programm und leistet erfolgreich Präventionsarbeit und Demokratieförderung an Schulen. Wie in den Jahren zuvor, ist auch für 2025
Wohnungslosigkeit ist in Deutschland ein wachsendes Problem, das vor allem junge Menschen und Familien betrifft. Laut aktuellem Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) für das
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) laden zum Online-Workshop „Klare Kante gegen Rechtsextremismus“. Die zweistündige Veranstaltung am
Das Kooperationsprojekt der Katholischen Jugendsozialarbeit und der Technische Hochschule Köln startet eine neue Projektrunde, bei der Einrichtungen der Jugendsozialarbeit gemeinsam mit Studierenden praxisorientierte Digitalisierungsansätze entwickeln
Seit sechs Jahren läuft das Respekt Coaches Programm und leistet erfolgreich Präventionsarbeit und Demokratieförderung an Schulen. Wie in den Jahren zuvor, ist auch für 2025
„JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ wird bundesweit derzeit in 73 Kommunen umgesetzt und mit 70 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF
Eine Studie der Aktion Mensch zeigt, dass Jugendliche mit Beeinträchtigung in Deutschland besonders stark von Diskriminierung betroffen sind. Sie erleben in allen Lebensbereichen deutlich schlechtere
Am 3. September 2024 luden AWO und Caritas zum Empfang nach Brüssel, er stand unter dem Motto „Starke Sozialpolitik ist Grundpfeiler für Frieden und Demokratie
Am 27. August 2024 verstarb Pater Herbert Bihlmayer SDB im Alter von 89 Jahren nach schwerer Krankheit. Mit Herbert Bihlmayer verliert die Katholische Jugendsozialarbeit einen