
Position „Die Reform der Grundsicherung jugendgerecht gestalten“
In der Position „Die Reform der Grundsicherung jugendgerecht gestalten“ betont die BAG KJS: Im Mittelpunkt der Reform muss stehen, Menschen zu fördern – insbesondere junge

In der Position „Die Reform der Grundsicherung jugendgerecht gestalten“ betont die BAG KJS: Im Mittelpunkt der Reform muss stehen, Menschen zu fördern – insbesondere junge

Mit einer Fachkonferenz feierten die Jugendmigrationsdienste (JMD) ihr 20-jähriges Bestehen in Berlin. Eindrucksvoll bestätigten die Fachkräfte aller vier Trägerorganisationen mit ihren Berichten und Erkenntnissen das

Stimmen aus Wissenschaft, Praxis und Schülerschaft machen deutlich, welchen Beitrag die Mental Health Coaches im Schulalltag leisten – und weshalb feste Strukturen und Ansprechpersonen für

„Angespannte Mitte“ betitelt die Friedrich Ebert Stiftung (FES) ihre aktuelle Mitte-Studie aus dem Jahr 2025 und skizziert: Die Mehrheit der Bevölkerung steht weiter positiv zur

Die Studie reKIS (rechtsextreme Einflussnahmen auf den Kinderschutz) der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) untersucht, inwieweit in der Kinder- und Jugendhilfe – und speziell im Kinderschutz

Es ist bekannt, dass insbesondere in deutschen Ballungsgebieten Wohnraum zunehmend knapper wird, bezahlbare Wohnungen vielerorts rar sind und der Konkurrenzkampf auf dem stark angespannten Wohnungsmarkt

Eine sichtbare und wirksame eigenständige Jugendpolitik erwartet die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS). Denn Jugend ist eine eigenständige Lebensphase mit spezifischen Übergängen: von der Abhängigkeit

Wie geht’s jungen Menschen – und was brauchen sie, um stark zu bleiben? Diese Frage stand im Zentrum des Fachtags „Mental Health weiterdenken – Was

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine neue Expertise veröffentlicht, die das Bürgergeld einem Realitätstest unterzieht. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, ob die staatliche Grundsicherung

Mitten in der angespannten Wohnsituation in Deutschland will die Bundesregierung Sozialleistungen in Milliardenhöhe kürzen – allen voran das Bürgergeld. Besonders betroffen sind Menschen, die ohnehin