
Fachtag „Mental Health weiterdenken – Was junge Menschen stärkt“
Mentale Gesundheit zählt zu den dringendsten Themen junger Menschen – in Schule, Freizeit, Familie und digitalen Räumen. Im Rahmen des Fachtags „Mental Health weiterdenken –
Mentale Gesundheit zählt zu den dringendsten Themen junger Menschen – in Schule, Freizeit, Familie und digitalen Räumen. Im Rahmen des Fachtags „Mental Health weiterdenken –
Um das Potenzial digitaler Medien in der Jugendsozialarbeit voll auszuschöpfen, braucht es frische Ideen und innovative Konzepte. Doch im hektischen Alltag fehlen oft die nötigen
Einen Impuls zur Demokratie setzte die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Professorin Dr. Nicola Fuchs-Schündeln. Während der Klausur der Fraktionsspitzen von CDU/CSU und
Folgt man den Aussagen des Bundesinnenministers in Interviews und Statements, ist alles ein Pullfaktor für Flucht und Einwanderung nach Deutschland, was Menschenwürde wahrt, Menschen- und
Im Rahmen einer Fachtagung wird es am 7. und 8. Oktober 2025 in der pax Jugendkirche Leipzig die Möglichkeit geben, sich vertieft mit dem Thema
Wie gelingt Klimaschutz, ohne Menschen in Armut finanziell noch stärker zu belasten? Diese Frage stellt sich angesichts steigender Energiepreise, neuer Investitionsanforderungen an klimafreundliches Wohnen und
Forscherinnen am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) haben nach Ursachen für längere Mobilitätszeiten von Menschen mit Einwanderungsbezug gesucht. Eine zentrale Erkenntnis: Vor allem Sicherheitsbedenken und
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Wohnungslosigkeit im Juli 2025 belegen: Eine wachsende Zahl Menschen in Deutschland, darunter auch Jugendliche und junge Erwachsene, sind von
Gesundheitsversorgung sowie Bildungs-, Betreuungs- und öffentliche Mobilitätsangebote sind zentrale Bausteine der staatlichen Daseinsvorsorge. Die Zufriedenheit mit dieser öffentlichen Daseinsvorsorge prägen das Vertrauen in den Staat
„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September