
Bedarf nach Demokratiebildung an Schulen
Mit dem Schulbarometer blickt die Robert Bosch Stiftung jährlich auf die Situation von Lehrkräften in allen Schulformen. Sie analysiert im Jahr 2025 unter anderem die
Mit dem Schulbarometer blickt die Robert Bosch Stiftung jährlich auf die Situation von Lehrkräften in allen Schulformen. Sie analysiert im Jahr 2025 unter anderem die
Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.
Als Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) unterstützen wir einen Appell des Ratschlags Kinderarmut. Bei Strukturreformen muss an Kinder und Jugendliche gedacht werden, außerdem sind Investitionen
Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Co-operation and Development, OECD) legt jährlich einen Wirtschaftsbericht für Deutschland vor. Für das Jahr 2025
Erkenntnisse aus dem Workshop im Rahmen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) 2025 in Leipzig
Die Jugendmigrationsdienste (JMD) stehen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte zur Seite, um ihnen den Einstieg in Bildung, Beruf und Gesellschaft zu erleichtern. Sie schaffen Chancen für
Beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig rückten die Jugendmigrationsdienste (JMD) am eigenen Messestand die fachliche Vernetzung in den Fokus. Ein besonderes Highlight war
Am 05. und 06. März 2026 findet der nächste Bundeskongress Schulsozialarbeit in Hildesheim unter dem Motto „Professionell. Nachhaltig. Zukunftsorientiert“ statt. Der Kongress wird vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit zusammen mit weiteren Partner*innen
Zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist die BAG Katholische Jugendsozialarbeit mit zwei Workshops vertreten: Zur Jugendarmut und zur Schulsozialarbeit. Auch Mitglieder der BAG KJS