
Deutlicher Anstieg rechtsextremer Webinhalte
Die zentrale Kontrollstelle für den Jugendschutz im Internet (jugendschutz.net) präsentiert in ihrem aktuellen Bericht erschreckende Zahlen. Neonazis vernetzten sich im Internet immer stärker über eigene
Die zentrale Kontrollstelle für den Jugendschutz im Internet (jugendschutz.net) präsentiert in ihrem aktuellen Bericht erschreckende Zahlen. Neonazis vernetzten sich im Internet immer stärker über eigene
Als aufsichtführende Stellen haben das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Länder ihre „Gemeinsame Erklärung“ zu § 16 SGB II aktualisiert. Die Änderungen der
Die Agentur für Gleichstellung im ESF untersucht Programme am Übergang Schule – Beruf hinsichtlich der Gleichstellung von jungen Frauen und Männern. Ziel einer neu veröffentlichten
Besonders jugendliche Bezieher von Hartz IV werden bestraft, wenn Sie mal nicht so wollen, wie „das Amt“. Das Sozialgesetzbuch II regelt für junge Menschen zwischen
Die Bundesbildungsministerin Annette Schavan startete im Frühsommer die sogenannte Bildungsketten-Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss„. Teil dieser Initiative ist das Sonderprogramm „Berufseinstiegsbegleitung
Die Bundesregierung will mit dem Bundesprogramm ”Lokale Bildungsbündnisse“ Kinder fördern, die von Bildungsarmut bedroht sind. Das schreibt sie in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage
Ablehnung des Verfassungsstaats, Negierung der Pluralität von Interessen, starke Freund-Feind-Stereotypen, ein hohes Maß an ideologischem Dogmatismus und ein ausgeprägtes Missionsbewusstsein – Extremismus hat viele Merkmale
Die ”Finanzierung von Integrationskursen und andauernde Niedrig-Honorare für Lehrkräfte“ thematisiert die Fraktion DIE LINKE in einer Kleinen Anfrage. Wissen wollen die Abgeordneten etwa, wie viele
„Die Integration in Deutschland gewinnt an Fahrt,“, findet die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer. Der 8. Bericht über die Lage der Ausländer und Ausländerinnen in
Eine „Europäische Jugendgarantie“ soll sicherstellen, dass junge arbeitslose Menschen nicht länger als vier Monate ohne Beschäftigung bleiben, schlagen die Abgeordneten in einer letzten Dienstag angenommenen