Digitalisierung der Arbeitswelt – ein Tagungsrückblick
Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt auseinandersetzen – dieser Aufgabe stellt sich Kolping Deutschland. Die neue Ausgabe des EINBLICK berichtet über eine Veranstaltung bei VW in
Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt auseinandersetzen – dieser Aufgabe stellt sich Kolping Deutschland. Die neue Ausgabe des EINBLICK berichtet über eine Veranstaltung bei VW in
Der Bund Deutscher Arbeitgeber (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben vor Kurzem eine Initiative im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) gestartet, alle jungen
Den besonderen Nutzen europäischer Mobilitätsangebote für sozial benachteiligte junge Menschen an den Übergängen stellt eine Expertise der Service- und Transferstelle für die EU-Jugendstrategie in Deutschland heraus.
Die Situation am Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine Berufsausbildung stellt sich derzeit höchst widersprüchlich dar. Während einerseits Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, bemühen sich andererseits
Der Begriff „Jugendberufsagentur“ fasst die verschiedenen Kooperationsformen der Sozialleistungsträger mit dem Ziel, die Leistungen nach SGB II, SGB III und SGB VIII für junge Menschen
Die Bundesregierung plant Änderungen des SGB II, die aus ihrer Sicht zu einer Rechtsvereinfachung führen. Von vielen Seiten gibt es Kritik daran. Doch in der
Ob der demografische Wandel sich durch Zuwanderung abmildern lässt, hat die Bertelsmann Stiftung untersucht. Claudia Walther – Senior Projekt Manager im Projekt Integration und Bildung
Eine von der GEW in Auftrag gegebene und von den Gewerkschaften DGB, GEW und ver.di gemeinsam vorgelegte Expertise von Professor Dr. Stefan Sell zum Thema
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung vom 18. bis 19. November 2015 wählte die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. einstimmig Lisi Maier zur neuen Vorsitzenden
Die Fraktion DIE LINKE will junge Beschäftigte besser vor prekärer Arbeit schützen. Dazu hat Sie einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der am 5. November