
„Wasserschlauch statt Gießkanne“
„Jugendarmut ist ein sozialer Sprengsatz. Wie kann man von einem jungen Menschen verlangen, dass er sich zu der Gesellschaftsordnung in Deutschland bekennt, wenn er keine ausreichende Chance hat, z. B.
„Jugendarmut ist ein sozialer Sprengsatz. Wie kann man von einem jungen Menschen verlangen, dass er sich zu der Gesellschaftsordnung in Deutschland bekennt, wenn er keine ausreichende Chance hat, z. B.
Etwa zwei Millionen Kinder in Deutschland leben in Familien, die als einkommensschwach gelten, so das Familienministerium. Ihnen soll geholfen werden. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf gebilligt. Geplant sind demnach
Der große Philosoph Martin Buber, der die jüdische Bibel aus dem Hebräischen ins Deutsche übertragen hat, übersetzte den Begriff des „Dunkel“ ziemlich wörtlich mit „Land der Totschatten“. So umschreibt Jesaja
Drei Sozial- bzw. Familienministerinnen und -minister aus Baden-Württemberg, Bremen und Rheinland-Pfalz fordern vom Bund die rasche Einführung einer Kindergrundsicherung. In einer gemeinsamen Erklärung sagten sie am Rande der Arbeits- und
In einer neuen Umfrage wünschen sich mehr als die Hälfte der Bundesbürger Änderungen beim als Hartz IV bekannten Arbeitslosengeld II (ALG II). In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für
Die von der FDP-Fraktion in einem Gesetzentwurf geplante dynamische Erhöhung der Höchstgrenzen für Verdienste bei geringfügig entlohnter Beschäftigung (Mini-Jobs) und Beschäftigung in der Gleitzone (Midi-Jobs) (19/4764) ist während einer öffentlichen
Der Bundesfachverband umF und PRO ASYL befürchten, dass der laut Medienberichten erzielte Kompromiss beim Einwanderungsgesetz zu Bildungsabbrüchen führt, wenn nur eine Beschäftigungsduldung und nicht gleichzeitig Perspektiven für geduldete Schüler/-innen und
„Die Politik ist gefordert, entschieden die Armut von Kindern und Jugendlichen zu bekämpfen. Benachteiligte Kinder und Jugendliche frühzeitig zu fördern, ist daher dringend notwendig“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des
Armut ist mehr als Statistik. Sie hat viele Gesichter und beeinträchtigt über drei Millionen Kinder und Jugendliche – mehr als jedes fünfte Kind – in ihrem täglichen Leben. Armut heißt:
Armut ist ein umfassendes gesellschaftliches Problem. Nicht alle Altersgruppen sind gleich von den Folgen der Armut betroffen. Bis zu 2,06 Millionen, also 24 Prozent der 8,6 Millionen der 14- bis