SGB VIII Novelle und ein inklusives Kinder- und Jugendhilfegesetz
Die geplante Neuausrichtung des SGB VIII ist in Umfang und Auswirkung vergleichbar mit den gesetzlichen Änderungen zur Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetztes vor 25 Jahren.
Home » Kinder- und Jugendhilfe » Seite 30
Die geplante Neuausrichtung des SGB VIII ist in Umfang und Auswirkung vergleichbar mit den gesetzlichen Änderungen zur Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetztes vor 25 Jahren.
Im Herbst 2015 startete die Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Jugendsozialarbeit Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialpolitik & Arbeitsmarktforschung (ISAM, Hochschule Koblenz) die erste aktive
Gewalt und ihre Formen sind vielfältig. Genauso vielfältig müssen die Wege der Prävention sein, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Dabei stehen mindestens drei Aspekte
Das Achte Sozialgesetzbuch soll grundlegend reformiert werden. Auf einer eigenen Webseite des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) stehen jetzt umfangreiche Informationen zur Verfügung.
Was ist die richtige Unterbringung und Betreuung für junge Geflüchtete nach Inobhutnahme und Clearing? Eine Antwort auf diese Frage können Fachkräfte künftig mit Hilfe eines
Neues Projekt der Jugendberufshilfe Düsseldorf soll Jugendliche vor Radikalisierung jeder Art bewahren. Das Projekt mit dem Namen „Klar im Kopf“ wird gemeinsam und Hand in
Die „Kommentierten Daten der Kinder und Jugendhilfe“ haben die Zunahme bei den Eingliederungshilfen (§35a SGB VIII) analysiert. Vor allem ambulante Hilfen im Ort Schule haben
Der Diözesan-Caritasverband München und Freising fordert eine bessere Versorgung von jungen Flüchtlingen auch nach Erreichen der Volljährigkeit. Norbert J. Huber, Geschäftsführer der Caritas-Zentren München Stadt/Land,
Tausende unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben es in Selbstständigkeit und Ausbildung geschafft. Dabei war Unterstützung nötig – doch diese ist nun in Gefahr: Bund und Länder
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat für die Vodafone Stiftung zu gesellschaftlichen Ausgrenzugsprozessen geforscht: Während den meisten Jugendlichen der Übergang ins Erwachsenenalter gelingt, scheitern rund 20.000