
Jugendmedienschutz: bei online-Angeboten unzureichend
Viele Eltern sehen einer Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks zufolge Nachholbedarf beim Kinder- und Jugend-schutz im Internet. Das bei manchen Anbietern genutzte Verfahren der
Viele Eltern sehen einer Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks zufolge Nachholbedarf beim Kinder- und Jugend-schutz im Internet. Das bei manchen Anbietern genutzte Verfahren der
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit hält eine klare gesetzliche Verankerung im Kinder- und Jugendhilfegesetz für überfällig! Am 16.12.2019 führt der Jugend- und Familienausschuss im Bundestag eine
Am 10.12.2019 fand in Berlin die Abschlussveranstaltung des Dialog- und Beteiligungsprozesses zur SGB VIII-Reform statt. Das BMFSFJ hat einen vorläufigen Abschlussbericht des Beteiligungsprozesses in einer Fachkonferenz
“Je mehr Du nach Plan arbeitest, desto mehr bekommst Du, was Du geplant hast, aber nicht, was Du brauchst!” – Wer diese Erfahrung auch schon
Aktive Jugendhilfeausschüsse fördern eine starke kommunalpolitische Arbeit für Jugendlichen und junge Erwachsene. Ihre Strukturen und ihr Beschlussrecht sind einzigartig. Doch die Träger der Jugendsozialarbeit sind
Die Zahl der erzieherischen Hilfen für Kinder und Jugendliche ist im Jahr 2018 auf einen Rekord gestiegen. Sie wurden in 1,003 Millionen Fällen in Anspruch
Bis zum 31. Januar 2020 können sich wieder Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken, im Rahmen der Vergabe
Deutschland ist ein Einwanderungsland, migrationsgesellschaftliche und rassismuskritische Perspektiven werden in der sozialen Arbeit immer wichtiger. Um Fachkräfte in Handlungsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens besser auf
Nachdem sich gezeigt hat, dass die Leistungen des 2011 eingeführten Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) unzureichend und nur zu einem Bruchteil bei den Kindern, Jugendlichen und
477 Jugendmigrationsdienste (JMD) beraten, begleiten und unterstützen junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in gesetzlichem Auftrag. Sie bieten umfassende Orientierung im neuen Land, ebnen den Weg für