
Gruppendruck auf Ausstiegswillige der „rechten Szene“
Prominente Aussteiger_innen, die in der medialen Öffentlichkeit über ihre Zugehörigkeit zu und ihren Ausstieg aus rechtsextremen Gruppen sprechen, berichten sehr häufig über den psychischen und
Home » Extremismus » Seite 7
Prominente Aussteiger_innen, die in der medialen Öffentlichkeit über ihre Zugehörigkeit zu und ihren Ausstieg aus rechtsextremen Gruppen sprechen, berichten sehr häufig über den psychischen und
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht neues E-Paper: Populistische Parteien verzeichnen einen enormen Zulauf, Großbritannien verlässt die EU, Millionen Geflüchtete suchen Asyl in Europa, einzelne junge Menschen radikalisieren sich,
Gegen Menschenfeindlichkeit sind Aufklärung und Bildung probate Mittel. Ergänzt mit Einfühlungsvermögen und dem Wechsel der Blickrichtung kann es gelingen, sich der Situation Betroffener zu nähern
Mit der Ausschreibung „Jugend gegen Extremismus“ werden Jugendlichen gefördert, die sich gegen die Entwicklung extremistischer Strömungen und für eine offene, demokratische Gesellschaft engagieren und ein
In öffentlichen Debatten spielt die Sorge über eine mögliche Radikalisierung von Geflüchteten eine wichtige Rolle. Die Anschläge von Ansbach, Würzburg, Berlin und Hamburg, die von
In seiner ersten Rede als neuer Bundesinnenminister im Deutschen Bundestag am 23. März 2018 hatte Seehofer sich offiziell folgendes Ziel gesetzt: „Den sozialen Zusammenhalt in
Das Projekt Schule ohne Rassismus bietet Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form
Lange wurden die NS-„Euthanasie“-Verbrechen verschwiegen und verharmlost. Der virtuelle Gedenk- und Informationsort macht mobil. Er wurde geschaffen, um die Entstehung des Gedenk- und Informationsortes für
Um „Salafismus und Antisemitismus an deutschen Schulen“ geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Danach sieht die Bundesregierung „Intoleranz,
Bundesjugendministerium baut Präventionsprogramm an Schulen aus: Um junge Menschen vor einer Radikalisierung zu schützen, müssen primär-präventive Maßnahmen an ihrem Lebensort angeboten werden. Dabei spielt nicht