
Mehr Jugendpartizipation in Europa
Auf europäischer Ebene läuft derzeit ein strukturierter Dialog über mehr Jugendpartizipation: „Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben in Europa“. Im November tagt der EU-Jugendministerrat. Dieser
Home » Demokratie » Seite 21
Auf europäischer Ebene läuft derzeit ein strukturierter Dialog über mehr Jugendpartizipation: „Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben in Europa“. Im November tagt der EU-Jugendministerrat. Dieser
Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie stehen derzeit ganz oben auf der politischen Agenda. Wie politische Teilhabe gelingen kann, zeigt das soeben bei der Bundeszentrale für politische
Ein differenziertes Bild der Lebensverhältnisse in Deutschland zeigt der „Datenreport 2011: Der Sozialbericht für Deutschland“, der vom Statistischen Bundesamt, der Bundeszentrale für Politische Bildung und
Im Rahmen des Projektes „DEMO – Demokratische Jugendhilfe im demografischen Wandel“ werden drei Standorte im ländlichen Raum in Ostdeutschland in den nächsten zwei Jahren Maßnahmen
Eltern und Angehörige rechtsextremer Jugendlicher sehen sich mit vielen Fragen und Problemen konfrontiert: Wie bekomme ich mein Kind aus der rechtsextremen Szene raus? Was fasziniert
Die Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) hat mittlerweile über 1.000 Publikation freigeschaltet. Sie stellt damit ein umfassendes Archiv von Materialien dar,
Aussteigerprogramme für Rechtsextremisten sind Thema einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. Darin verweist die Regierung darauf, dass die Zielrichtung
Bildung ist der Schlüssel zu politischem Interesse, Bereitschaft zum Engagement und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Und: Noch immer entscheidet die soziale Herkunft zu oft darüber,
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière startete Anfang des Monats in seiner Funktion als Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Länder das neue Bundesprogramm „Zusammenhalt durch
„Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“ – so lautet der Titel eines von Thilo Sarrazin geschriebenen „Sachbuchs“, das soeben im