
Wettbewerb 2016: Aktiv für Demokratie und Toleranz
Demokratie bedeutet, sich in die Angelegenheiten vor Ort einzumischen, und beginnt z. B. in der Familie, in der Schule sowie in der Freizeit. Der Wettbewerb
Home » Demokratie » Seite 21
Demokratie bedeutet, sich in die Angelegenheiten vor Ort einzumischen, und beginnt z. B. in der Familie, in der Schule sowie in der Freizeit. Der Wettbewerb
20 Prozent der deutschen Bevölkerung haben heute eine Einwanderungsgeschichte. Trotzdem sind Menschen mit Migrationshintergrund in vielen gesellschaftlichen Bereichen unterrepräsentiert. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration,
Neben 10.000 zusätzlichen Stellen beim Bundesfreiwilligendienst gibt es unter anderem 10 Mio. Euro mehr für das erfolgreiche Programm „Demokratie leben.“, mehr Geld für Sprachkurse und
Der katholische Frauenverband IN VIA fordert anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober die Politik auf, Menschenhandel entschlossen zu bekämpfen. Konkret fordert IN
In der Reihe THEMA JUGEND KOMPAKT, einer Arbeitshilfe für Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule, ist eine Ausgabe zu „Erfahrungen mit Rassismus im pädagogischen Alltag“ erschienen.
Als Träger von Fußball-Fanprojekten hat die AWO eine Positionierung „Sozialpädagogische Fanprojekte in der AWO“ herausgegeben, die dieses neue Aufgabenfeld näher beschreibt und fachpolitisch einordnet.
Im Juni 2014 waren knapp zwei Millionen Leistungsberechtigte in der Grundsicherung für Arbeitsuchende als arbeitslos registriert. Rund die Hälfte von ihnen (47,4 %) war langzeitarbeitslos.
Die Rahmengesetzgebung des Bundes (§ 8 SGB VIII) sieht eine aktive Beteiligung junger Menschen an sie betreffenden Entscheidungen und Verfahren sowie vor allem auch die
Aktuell läuft eine weitere Ausschreibungsrunde für die Teilnahme am Kooperationsprojekt „M&M Mitreden und Mitgestalten – Zukunft ist kein Zufall„. Es können Mittel für fünf weitere
Der Verein Opferperspektive e.V. hat ein Konzept zur Beratung für Betroffene rechter Gewalt veröffentlicht. Darin stehen die rechte Gewalt, rassistische Diskrimminierung und Antidiskrimminierung im Mittelpunkt.