Schülerinnen und Schüler stark machen gegen Gewalt und Mobbing
Ausgrenzung, Gewalt, religiöses Mobbing und Rassismus – an vielen Schulen in Deutschland ist das ein großes Problem. Seit genau einem Jahr geht das Bundesfamilienministerium mit
Home » Demokratie » Seite 15
Ausgrenzung, Gewalt, religiöses Mobbing und Rassismus – an vielen Schulen in Deutschland ist das ein großes Problem. Seit genau einem Jahr geht das Bundesfamilienministerium mit
Bis zum 31. Januar 2020 können sich wieder Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken, im Rahmen der Vergabe
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ soll im Jahr 2020 mit über 115 Millionen Euro ausgestattet und damit auf gleichem Niveau wie 2019 fortgesetzt werden. Darauf haben
Wer bevorzugt Online-Medien nutzt, ist generell nicht weniger fähig zum sozialen Zusammenhalt als andere Mediennutzer. Das geht aus einer Studie der Universität Erfurt hervor. Demnach
Auf der Website diskriminierung-melden.de sind inzwischen 4.400 Einträge erfasst worden. Die gemeldeten Diskriminierungen bezögen sich vor allem auf den Arbeits- und Wohnungsmarkt, aber auch auf
Für die zweite Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (2020 – 2024) sind mehr als 1000 Interessensbekundungen mit Projektvorschlägen eingegangen. Die Nachfrage zeigt, dass es in
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat seine Forderungen nach einem im Grundgesetz verankerten Kinderrecht und einer Senkung des Wahlalters bekräftigt. „Die umfassendere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Der katholische Theologe Andreas Lob-Hüdepohl fordert von Christen eine stärkere Positionierung in gesellschaftspolitischen Debatten über Heimat. „Heimat und Identität sind zentrale Fragen des menschlichen Daseins.
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, die Berliner Zeitung, der Tagesspiegel und die Volksbühne Berlin würdigen mit einer gemeinsamen Aktion den Fall der Berliner Mauer vor
Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. Oktober 2019 (23:59 Uhr) ruft „Alle Kids sind VIPs“ Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren auf, sich