
„United in distance?“ – Für den Jugenddemokratiepreis 2021 bewerben
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) schreibt auch in diesem Jahr den Jugenddemokratiepreis aus. Unter dem Motto „United in distance?“ sind junge Menschen zwischen 14
Home » Demokratie » Seite 12
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) schreibt auch in diesem Jahr den Jugenddemokratiepreis aus. Unter dem Motto „United in distance?“ sind junge Menschen zwischen 14
Im 16. Kinder- und Jugendbericht steht das Thema „Demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“ im Mittelpunkt. Die “Jugendsozialarbeit News” haben in den vergangenen Wochen ihr
Der politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen muss deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dies war das einhellige Votum in einer Anhörung des Familienausschusses über den
Das zentrale Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts ist „Demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“. Deutlich wird, dass Demokratische Bildung in sozialen Räumen etwa in
Rechtsextremismus stellt eine der größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart dar. Rechtsextremistische Personen können ein enormes Gewaltpotential aufweisen. Wie kommt es dazu, dass rechtsextreme Einstellungen übernommen
Demokratiebildung ist das zentrale Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts. Neben den Feldern Familie, Kita und Schule ist auch die Jugendsozialarbeit im Blick. Die “Jugendsozialarbeit
Im 16. Kinder- und Jugendbericht steht das Thema „Demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“ im Mittelpunkt. Er verdeutlicht: Demokratische Bildung findet in sozialen Räumen statt.
Ende 2020 ist der 16. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht worden. Untersucht wurde das Thema „Demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“ in unterschiedlichen sozialen Räumen. Welche
Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) in Nürnberg entwickelt im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts „Wie geht Demokratie?“ insgesamt fünf inklusiv ausgerichtete Bildungsmodule für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten
Eine Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland findet, dass sich Unternehmen nicht ausreichend für Werte wie Vielfalt und Respekt in der Gesellschaft einsetzen, wie eine Bestandsaufnahme