Neuerscheinung: Wie geht Demokratie?

Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) in Nürnberg entwickelt im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts „Wie geht Demokratie?“ insgesamt fünf inklusiv ausgerichtete Bildungsmodule für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten zu den Themenfeldern Demokratie und politische Teilhabe. In einem ersten Teil wurde dazu das inklusiv ausgerichtete Bildungsmodul „Demokratie und ich“ konzipiert. Das Angebot besteht aus dem neuen Arbeitsbuch und spezifisch darauf abgestimmten methodisch-didaktischen Arbeitsmaterialien.

Das Buch richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche in Institutionen der Behindertenhilfe, der politischen Bildung und Menschenrechtsbildung sowie an Interessierte, welche die gleichberechtigte politische Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten aktiv unterstützen möchten.

Die Publikation ist im Echter Verlag erschienen. Sie will das Grundverständnis von Demokratie fördern. Konkrete Beispiele verdeutlichen, auf wie viele Waisen Demokratie sich im Alltag auswirkt. Mitgestaltungsräume wurden aufgezeigt und für das bestehende Bildungsangebot sensibilisiert.

Das 139 Seiten umfassende Buch kostet 6 Euro und ist direkt beim Verlag zu bestellen oder über die ISBN-Nummer 978-3-429-05628-5 über den Buchhandel zu beziehen.

Quelle und Bildquelle: Echter Verlag

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content