
Bedarfe für gelingendes Aufwachsen
Die Bertelsmann Stiftung hat gemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit (ISA) e. V. Münster die Bedarfe junger Menschen für ein gelingendes Aufwachsen untersucht. Das
Home » Chancengerechtigkeit » Seite 2

Die Bertelsmann Stiftung hat gemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit (ISA) e. V. Münster die Bedarfe junger Menschen für ein gelingendes Aufwachsen untersucht. Das

Wie gut junge Menschen in Deutschland aufwachsen können, hängt entscheidend davon ab, wo sie leben. Der neue „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“ verdeutlicht: Die Chancen auf

Der aktuelle Armutsbericht 2025 des Paritätischen Gesamtverbands bestätigt, was Fachkräfte der Jugendsozialarbeit schon lange beobachten und der Monitor „Jugendarmut in Deutschland“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit

Sprach- und Mathekompetenzen hängen in Deutschland bei Schulbeginn stärker von sozialer Herkunft ab als in anderen Ländern – so lautet das Fazit einer aktuellen Studie

In einem Plädoyer für einen befähigenden Sozialstaat betont Dr. Melanie Arntz: „Ein befähigender Sozialstaat nimmt die Lebenssituation eines Menschen umfassend in den Blick und erweitert

Junge Menschen mit Beeinträchtigung haben deutlich schlechtere Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe, sind häufiger Diskriminierungen ausgesetzt und sorgen sich mehr um die Zukunft als Gleichaltrige ohne

Die Ampel-Koalition hatte große Pläne zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut. Das sozialpolitische Reformvorhaben zur Kindergrundsicherung wurde bis zum Bruch der Regierungskoalition im November 2024

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) hat Empfehlungen für die zukünftige Bundesregierung veröffentlicht. Dabei wird deutlich vom BJK herausgestellt, dass die Rechte, Chancen und Teilhabe junger Menschen in

Möglichst alle jungen Menschen in ihrer Vielfalt sollen an Entscheidungen auf allen föderalen Ebenen beteiligt werden – informiert, qualifiziert, transparent und verbindlich. Diese zentrale Aussage

Mitte Oktober 2024 ist die offizielle deutsche Übersetzung der kombinierten 2. und 3. UN-Staatenprüfung zur Umsetzung der der UN-Behindertenkonvention (UN-BRK) in Deutschland veröffentlicht worden. Diese