
Mit Politik im Dialog für eine #StarkeZukunft
Ob zur Ausbildungsgarantie, zur Kindergrundsicherung, zum Thema Jugendarmut oder zu Demokratie und Europa: Jugendsozialarbeit und Politik haben sich viel zu sagen und müssen gemeinsam Lösungen
Home » You searched for Ausbildungsgarantie » Seite 7
Ob zur Ausbildungsgarantie, zur Kindergrundsicherung, zum Thema Jugendarmut oder zu Demokratie und Europa: Jugendsozialarbeit und Politik haben sich viel zu sagen und müssen gemeinsam Lösungen
Lieber Leserinnen und Leser, Alina hatte es in der Schule nicht leicht. Obwohl sie sich viel Mühe gab, schaffte sie nur einen mäßigen Hauptschulabschluss. Das
Die Lage am Ausbildungsmarkt spitzt sich laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit weiter zu. Demnach haben sich bislang rund 385.000 junge Menschen bundesweit um Lehrstellen
Die Bundesagentur für Arbeit hat zum Ende des zweiten Quartals die aktuellen Arbeitsmarktzahlen präsentiert. Es zeigt sich eine umfassende Besserung am Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit
Armut bedeutet für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland das größte Risiko ausgeschlossen zu werden. Das belegt die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ für die duale Ausbildung ein. Von Juni bis Oktober wollen die Bündnispartner
Der Ausbildungsmarkt in Deutschland ist in der Corona-Krise spürbar eingebrochen, was schon vielfach vermutet wurde. Bis April 2021 ging sowohl die Zahl der Bewerber*innen als
Auch wenn die Rückgänge am Ausbildungsmarkt nicht ausschließlich auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sind, bedeuten die starken Rückgänge im Jahr 2020 eine noch nie dagewesene Herausforderung.
In den „Jugendsozialarbeit News“ am 21. April war eine Meldung, die alle aufschrecken muss, denen die Situation am Ausbildungsmarkt am Herzen liegt. Die Zahlen des
Das Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine repräsentative Untersuchung bei Jugendlichen durchgeführt. Befragt wurden 1.700 repräsentativ ausgewählte 14- bis 20-Jährige: