
Respekt Coaches brauchen Planungssicherheit
Seit sechs Jahren läuft das Respekt Coaches Programm und leistet erfolgreich Präventionsarbeit und Demokratieförderung an Schulen. Wie in den Jahren zuvor ist auch für 2025
Seit sechs Jahren läuft das Respekt Coaches Programm und leistet erfolgreich Präventionsarbeit und Demokratieförderung an Schulen. Wie in den Jahren zuvor ist auch für 2025
Einsamkeit hat nicht nur negative Auswirkungen auf den bzw. die Einzelne. Sie hat auch gesellschaftliche Konsequenzen: Die Studie Extrem Einsam? des Progressiven Zentrums zeigt, dass
Die digitale Veranstaltungsreihe zum Thema „Schulabsentismus“ von IN VIA Deutschland, der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) geht auch im Jahr 2025
In einer Online-Veranstaltung von JHD I Bildung wird am 10.12.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr die 19. Shell Jugendstudie präsentiert. Mitte Oktober 2024 ist die
Zum Abschluss des IN VIA Projekts „Di.Ko. Digitale Konzepte in der Jugendsozialarbeit“ ist die Online-Broschüre „Virtuelle Räume der Jugendsozialarbeit. Beratung, Begegnung, Beziehung“ erschienen. Sie verdichtet
Studierende haben keinen unmittelbaren verfassungsrechtlichen Anspruch auf staatliche Leistung zur Aufnahme eines Studiums. Weder ein menschenwürdigens Existenzminimum noch das Sozialstaatsprinzip könnten als Begründung für Unterstützung
„Von klein auf zusammen – Demokratiebildung“ lautet der Titel der aktuellen Ausgabe der neuen caritas Spezial. Wie das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ seit 2018 dazu einen
In einer kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion wollen die Fragestellenden unter anderem wissen, welche Bedeutung aus der Sicht der Bundesregierung der Einsatz von Schulsozialarbeiter*innen und Schulpsycholog*innen
Unter dem Motto „Ohne sie ist alles nichts“ fand der 14. Dialogtag der Katholischen Jugendsozialarbeit (KJS) Bayern Mitte Oktober in Regensburg statt. Im Mittelpunkt der
Der Bericht Being Muslim in the EU der Europäischen Grundrechteagentur FRA belegt, dass innerhalb der Europäischen Union die Muslimfeindlichkeit seit 2016 gravierend angestiegen ist. In