
Studie belegt mangelnde Barrierefreiheit in vielen Lebensbereichen
Zwei von drei Personen sind laut einer Studie von Aktion Mensch in ihrem Alltag von mangelnder Barrierefreiheit betroffen. Die Hindernisse sind vor allem baulicher und

Zwei von drei Personen sind laut einer Studie von Aktion Mensch in ihrem Alltag von mangelnder Barrierefreiheit betroffen. Die Hindernisse sind vor allem baulicher und

Ein Raum, ein Computer, eine Internetverbindung – für manche selbstverständlich, für andere unerreichbar. Menschen, die in Armut leben, fehlt oft die Mindestausstattung. Die Corona-Pandemie hat

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) hat 10.000 Unterschriften für einen armutsfesten Mindestlohn an das Bundesarbeitsministerium übergeben. Der Sozialverband spricht sich dafür aus, den Mindestlohn armutsfest

Dass junge Menschen nicht zur Schule gehen, ist in Zeiten der Pandemie beinahe zur Normalität geworden. Doch bereits davor gehörten Fehlzeiten zum schulischen Alltag. Auch

Die von der Großen Koalition vereinbarte Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz ist nach Aussage von Justiz- und Familienministerin Christine Lambrecht gescheitert. Detailfragen sollen laut der

Für Reformen im System der Grundsicherung für Arbeitssuchende hat sich eine Mehrheit der Sachverständigen in einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales ausgesprochen. In

Ein neues Projekt untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen sozial benachteiligten Menschen und einem erhöhten Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus und einem möglichen schweren Verlauf

Bildungsforscher*innen sprechen von einem „Digitalisierungsschub“, ja sogar von einem „Digitalisierungssprung“ an den Schulen in Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie. Doch belegt die repräsentative Studie „Digitalisierung

Wer arbeitslos ist und sich weiterbilden möchte, dem stehen seitens der Arbeitsagenturen und Jobcenter zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Doch der Zugang zu diesen Maßnahmen

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ für die duale Ausbildung ein. Von Juni bis Oktober wollen die Bündnispartner