
Fachkräftepotential durch Nachqualifizierung erschließen
An- und Ungelernte zu qualifizieren, ihnen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist eine wichtige Aufgabe nicht nur für
An- und Ungelernte zu qualifizieren, ihnen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist eine wichtige Aufgabe nicht nur für
Weltweit sind rund 51 Millionen Menschen auf der Flucht. In Deutschland werden im Jahr 2015 400.000 Erstanträge auf Asyl erwartet. Die Hälfte der Asylerstantragsteller in
Viele Menschen, die nach Deutschland einwandern und einen formellen Berufsabschluss besitzen, werden oft nur als An- und Ungelernte beschäftigt. Um dem abzuhelfen, müssen ausländische Berufsabschlüsse
Die Broschüre „Freizügigkeitsmonitoring 2014“ beinhaltet Tabellen, Diagramme, Karten und Erläuterungen zur Bevölkerungswanderung 2014. Berichtet wird über aktuelle Entwicklungen der Zu- und Fortzüge von Unionsbürgern nach
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat Eckpunkte vorgelegt für ein Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher.
Am 1. März 2015 treten die Neuregelungen zum Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in Kraft. Danach werden einige Gruppen von Drittstaatsangehörigen mit einer humanitären Aufenthaltserlaubnis – jedoch leider
Die Bundesregierung legte den Migrationsbericht 2013 vor. Der Bericht liefert jährlich einen Überblick über die Entwicklung der Zu- und Abwanderung. Alle Zuwanderungsgruppen werden einbezogen. Demnach
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration legt eine Studie zu Ausmaß und Folgen von Bildungssegregation an Schulen in Deutschland vor: In Städten ist
In der EU27 sind Kinder stärker von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht als der Rest der Bevölkerung. Im Jahr 2011 waren 27% der Kinder unter
Das Modellprojekt „Jugend 2014 – Migrantenjugendorganisationen (MJSO) als Akteure der Zuwanderungsgesellschaft“ ist gestartet und ermöglicht fünf bundesweiten MJSO, bis Ende 2014 einen hauptamtlichen Mitarbeiter einzustellen