
Problemanzeige Studienstarthilfe
Ein Kommentar von Dr. Heinz Müglich, Bildungsberater der GF-H Beratungsstelle Frankfurt am Main und Dr. Michael Herkendell, Leiter der GF-H Koordinierungsstelle.
Ein Kommentar von Dr. Heinz Müglich, Bildungsberater der GF-H Beratungsstelle Frankfurt am Main und Dr. Michael Herkendell, Leiter der GF-H Koordinierungsstelle.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit und deren Mitglieder machen sich in verschiedenen Bereichen stark für junge Menschen, die Unterstützung brauchen. Übersichtliche Factsheets beschreiben ausgewählte Arbeitsfelder.
Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland Teil ihres Alltags. Deshalb bedarf es bei den Jugendmigrationsdiensten nicht nur einer fachlich kompetenten Beratung, sondern auch einer
Die Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland sinkt und die Ausländerfeindlichkeit steigt. Diese beiden zentralen Erkenntnisse aus der „Leipziger Autoritarismus-Studie 2024“ lassen vor der vorgezogenen
Der mutmaßliche Terroranschlag mit einem Küchenmesser beim „Festival der Vielfalt“ in Solingen hinterließ Tote und Verletzte. Er reißt seit August zugleich durch die ausgelöste gesellschaftliche
Das europäische Parlament hat zuletzt seinen Beitrag geleistet, die Außengrenzen der Europäischen Union noch stärker als bisher abzuriegeln. In allen europäischen Nationalstaaten sind Geflüchtete nicht
Die LAG Jungenarbeit NRW bietet eine Qualifizierungsreihe an, die speziell auf den Umgang mit Jungen und jungen Männern mit Flucht- und Migrationserfahrung zugeschnitten ist. Die
Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert
Bund und Länder haben sich bei einem Treffen im Kanzleramt auf das weitere Vorgehen in der Migrationspolitik verständigt. Zentrale Punkte sind die stärkere Unterstützung der
In der politischen Debatte der letzten Wochen zu Flucht und Migration überwogen schrille, zum Teil populistische Töne. In vielen Kommunen müssen derzeit große gesellschaftliche Herausforderungen