
In der EU 27: 27% der Kinder unter 18 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
In der EU27 sind Kinder stärker von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht als der Rest der Bevölkerung. Im Jahr 2011 waren 27% der Kinder unter
Home » Kinder- und Jugendhilfe » Seite 41

In der EU27 sind Kinder stärker von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht als der Rest der Bevölkerung. Im Jahr 2011 waren 27% der Kinder unter

Beim siebten Josefstag werden um den 5. März katholische Bischöfe, Politiker/-innen und gesellschaftliche Verantwortungsträger/-innen bundesweit Einrichtungen der Jugendsozialarbeit besuchen. Unter dem Motto „Keine Wahl. – Jugend braucht Perspektive“ setzen Kirche und Politik Zeichen für gleiche Chancen von Jugendlichen im Bildungsbereich und auf dem Ausbildungsmarkt. Von Hamburg bis München, von Aachen bis Erfurt, werden Kirchenverantwortliche und Politiker/-innen mit Jugendlichen gemeinsam sprechen und arbeiten. Bei der zentralen bundesweiten Auftaktveranstaltung am Dienstag, 26. Februar, um 10.30 Uhr, wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, die Aktion in Berlin gemeinsam mit Bundestagspräsident Prof. Dr. Nobert Lammert eröffnen. Mit dem Motto „Keine Wahl. – Jugend braucht Perspektive“ lenkt der Josefstag 2013 den Blick auf junge Menschen, denen ihr Leben perspektivlos erscheint.

Am 13. Juni 2013 geht es los: Die 72-Stunden-Aktion startet und mit dabei sein können auch Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit ihren Jugendlichen. Das ermöglicht das

14. Kinder- und Jugendbericht im Bundeskabinett beschlossen: In jeder Legislaturperiode wird ein Bericht über die Lebenssituation junger Menschen vorgelegt. Neben Bestandsaufnahme und Analyse enthält der

Das Internetportal katholisch.de ist Medienpartner der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Hilferufe aus den Aktionsgruppen, Grüße, Interviews und Live-Schaltungen in Projekte: Die

Um die Umsetzung des Boys´Day 2013 zu unterstützen, hat die Caritas eine Arbeitshilfe erstellt. Darin sind alle wichtigen Hinweise und zahlreiche Ideen für die Gestaltung

Das Bildungs- und Teilhabepaket wird seinen Ruf, ein bürokratisches Monster zu sein, nicht los. Ein aufwendiges Antragsverfahren mit einer Fülle von Arbeitshilfen, Anträgen, Zusatzfragebögen, Nachweisen,

Ein Diversity-Training „Kompetenz im Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit: Diversity-Training für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendsozialarbeitan“, bot die BAG EJSA im März 2013 innerhalb

Die AWO legt den Abschlussbericht einer Langzeitstudie zu Lebenslagen von armen Kindern und Jugendlichen vor: Aus armen Kindern werden in den meisten Fällen arme Jugendliche,

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) geht in einer Expertise der Frage nach: „Was steckt hinter den mehr als zwei Millionen Jugendlichen ohne Berufsabschluss?“: Obwohl zu Beginn