Schlagwort: Inklusion

Inklusionsinitiative für Ausbildung und Beschäftigung

Mehr Menschen mit Behinderung auszubilden und zu beschäftigen. Das ist Ziel der neuen Inklusionsinitiative. Unterschiedliche Akteure haben sich zusammen geschlossen, um zu erreichen, dass mehr Menschen mit Behinderung ausgebildet werden. Beratungsdefizite und mangelnde Information sind die häufigen Gründe, warum zu wenig schwerbehinderte Menschen in Betrieben und Unternehmen tätig sind. Dem will die Initiative mit Sensibilisierung und Information entgegenkommen. Die Akteure und Träger der Initiative sehen die erhöhte Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen nicht nur sozialpolitisch geboten, sondern aufgrund der demografischen Entwicklung auch beschäftigungspolitisch geboten.

Weiterlesen >>

Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in der Schule

AWO legt Ergebnisse einer Studie und Empfehlungen für eine gelingende Praxis vor: Das AWO-ISS-Projekt „Inklusive Gesellschaft – Kinder und Jugendliche in ihrer Teilhabe in der Schule fördern“ ist der Frage nachgegangen, wie Jugendhilfe in Kooperation mit Schule soziale Inklusion und individuelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen fördern und Schule als Ort der Lebenswelt förderlich mit gestalten kann.
Auf der Grundlage eines weitgefassten Inklusionsverständnisses und der Ergebnisse von Experteninterviews wurde ein Modell entwickelt, welches auf den unterschiedlichen Ebenen der Kulturen, Strukturen und Praktiken Zugangsmöglichkeiten und Handlungsansätze von Jugendhilfeträgern für eine sich inklusiv verändernde Schule erfasst und darstellt. Hierzu werden sowohl die Gelingensbedingungen von Inklusion in der Schule, als auch deren Barrieren für alle drei Ebenen herausgearbeitet. Im Ergebnis entsteht ein Konzept, welches auf die Erfordernisse und Anforderungen der Träger sozialer Arbeit in den Bereichen Schulsozialarbeit und Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe abgestimmt ist und sich mit abschließenden Empfehlungen an beide Systeme richtet, um ganzheitliche Konzepte einer inklusiven Schule gemeinsam zu realisieren.

Weiterlesen >>

Große Ungleichheit an Schulen

Eine Umfrage unter Schülern, Lehrern und Eltern zum Bildungsalltag in Deutschland, die das Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt hat, ist Grundlage der Studie „Hindernis Herkunft“

Weiterlesen >>

Wie inklusive Schule gelingt: 20 Empfehlungen

Berlin legt ein Konzept vor, wie „inklusive Schule“ gelingen kann. Ein seit Mai 2012 einberufender Beirat hat dazu 20 Emfpehlungen erarbeitet. Darin wurden auch die Anregungen einer breiten öffentlichen Diskussion in Berlin berücksichtigt. Der Beirat schlägt u.a. vor Schwerpunkt Schulen einzurichten. Pädagogen sollen spezielle Fortbildungen erhalten. Mit 10% zusätzlicher Personalressource sollen ungleiche Förderquoten ausgeglichen werden können.

Weiterlesen >>
Skip to content