Ausbildungsgarantie gefordert
Eine Garantie auf einen Ausbildungsplatz forderten der Kooperatiosverbund Jugendsozialarbeit, die DGB-Jugend, die GEW und die Landesschülervertretung Hessen im Rahmen eines Aktionstages in Frankfurt. Diese Forderung
Home » You searched for Ausbildungsgarantie » Seite 3
Eine Garantie auf einen Ausbildungsplatz forderten der Kooperatiosverbund Jugendsozialarbeit, die DGB-Jugend, die GEW und die Landesschülervertretung Hessen im Rahmen eines Aktionstages in Frankfurt. Diese Forderung
Bertelsmann Stiftung legt Reformkonzept für den Übergang Schule-Beruf vor: Gemeinsam mit neun Bundesländern und der Bundesagentur für Arbeit hat die Bertelsmann Stiftung erarbeitet, wie der Übergangsbereich zwischen Schule und Beruf grundlegend neu geregelt werden kann. Kern der Vorschläge ist eine Ausbildungsgarantie. Wer keine Lehrstelle im dualen System findet, soll trotzdem einen qualifizierten Berufsabschluss erwerben können. Den Staat würde eine solche Ausbildungsgarantie jährlich 1,5 Milliarden Euro kosten. Viel Geld. Aus Sicht von Klaus Klemme – Bildungsforscher und Autor der Studie der Bertelsmann Stiftung – eine gute Investition. Durch diese Ausgaben würde der Staat an anderer Stelle Geld einsparen. Außerdem würden so der Wirtschaft ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen – jährlich bis zu 150.000 zusätzliche Fachkräfte. Inwieweit die Vorschläge der Bertelsmann Stiftung tatsächlich sozial benachteiligten oder individuell beeinträchtigten jungen Menschen helfen, erfolgreich einen Berufsabschluss zu erlangen, muss kritisch hinterfragt werden.
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat sich mit einem Zwischenruf an die Parteispitzen und die Verhandlungsführer*innen von CDU, CSU und SPD gewandt.
Der Wahltag blieb spannend bis tief in die Nacht. Nun also wird es wohl eine CDU/CSU–SPD-Bundesregierung. Stimmen die ersten Analysen, dann haben uns vor allem
Nach wie vor gehen viele junge Menschen bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz leer aus – und das obwohl zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Der Berufsbildungsbericht
Trotz zahlreicher freier Ausbildungsplätze sehen viele Hauptschüler*innen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt skeptisch. Eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass über 22 Prozent der Jugendlichen mit
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat im Positionspapier „Systemfehler?! Junge Menschen am Übergang Schule-Beruf. Ein Blick von Seiten der Kinder- und Jugendhilfe“
Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Noch gibt es viele unbesetzte Stellen und zugleich viele unversorgte junge Menschen. Die Corona-Pandemie hat dem Ausbildungsmarkt schwer zugesetzt, wie
Im Kontext der politischen Debatte um die Ausbildungsgarantie stellte DIE LINKE im Juni schriftliche Fragen an die Bundesregierung zu Daten über sogenannte „nicht ausbildungsreife“ Jugendliche.
Warum bleiben immer mehr junge Menschen ohne Ausbildung? Laut Berufsbildungsbericht 2023 verfügen 17,8 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in Deutschland über keinen Berufsabschluss. Diese alarmierende