
Workshop: Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit
Der 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem Titel „Demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“ zählt die Jugendsozialarbeit zu den „unterschätzten Räumen“ für Demokratiebildung. Ansätze der
Der 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem Titel „Demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“ zählt die Jugendsozialarbeit zu den „unterschätzten Räumen“ für Demokratiebildung. Ansätze der
Wie gelingt Berufsvorbereitung zeitgemäß und individualisiert, so dass dem sich verändernden Arbeitsmarkt und den sich wandelnde Lebenssituationen junger Menschen Rechnung getragen wird? Die berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen
Zentrales Anliegen des Kinder- und Jugendstärkungs-Gesetz (KJSG) ist es, eine Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen zu schaffen, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Am 11. Mai 2022 legte das Bundesbildungsministerium den diesjährigen Berufsbildungsbericht vor. Der Bericht belegt: Es gibt keinen Grund zum Aufatmen, denn die Corona Pandemie hat
Im Zuge der Coronapandemie hat sich die Bildung sowohl in den Schulen als auch in der Berufsvorbereitung stark verändert: Unterricht viel aus oder wurde vielfach
Die Corona Pandemie wirkt sich auch im Jahr 2022 negativ auf Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Der Berufsbildungsbericht 2022 zeigt, dass die Krise auf dem
Das Programm Respekt Coaches ist bei den Jugendmigrationsdiensten angesiedelt und wurde zunächst mit 21 Mio. Euro jährlich aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes finanziert.
Die BAG KJS und die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) begrüßen die Entscheidung des Kabinetts, die Bedarfssätze für Studierende zu erhöhen und die Altersgrenze im BAföG
Lisa Paus wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ernannt. Die Vereidigung im Bundestag erfolgt am Mittwoch, 27. April
Die Situation in der Ukraine hat sich in den letzten acht Jahren dramatisch zugespitzt. Die Angriffe seit 2014 bringen die Kinder und Jugendlichen in der