Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus 2023 ausgeschrieben

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind mit dem katholischen Glauben nicht vereinbar. Viele Katholik*innen engagieren sich gegen menschenverachtende Einstellungen und machen sich stark für ein respektvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Ihren Einsatz für die Menschenwürde wollen die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) erstmals gemeinsam mit dem Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus auszeichnen. Bis zum 30. November 2022 können Bewerbungen oder Vorschläge an das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eingereicht werden. Personen, Gruppen oder Initiativen können sich entweder selbst um den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Preisverleihung wird am 14. Juni 2023 in Dresden stattfinden. 

Quelle: DBK; ZdK 

Ähnliche Artikel

Generation Z: Fleiß statt Freizeit

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) räumt mit dem Vorurteil auf, die Generation Z fordere viel, arbeite aber wenig. Eine Studie weist nach, dass

Skip to content