
Kritik an extra Strafen für junge Hartz IV-Empfänger
Hartz-IV-Empfängern unter 25 Jahren können die Leistungen relativ schnell komplett gestrichen werden, wenn sie ihre Pflichten nicht erfüllen. Bei Erwachsenen ist das schwieriger und erst
Home » Themen » Lebenslagen » Seite 32
Hartz-IV-Empfängern unter 25 Jahren können die Leistungen relativ schnell komplett gestrichen werden, wenn sie ihre Pflichten nicht erfüllen. Bei Erwachsenen ist das schwieriger und erst
Die Jobcenter in Deutschland haben Hartz-IV-Bezüge in den Jahren 2007 bis 2017 um insgesamt mehr als zwei Milliarden Euro gekürzt, weil Hartz-IV-Bezieher gegen die Regeln
Die Nationale Armutskonferenz (NAK) wirft der Bundesregierung vor, im Kampf gegen die Armut im Land untätig zu sein. Die große Koalition scheine sich ausschließlich um
Wo sollen Jugendliche wohnen, die mit der Volljährigkeit aus den Jugendhilfeeinrichtungen ausziehen? Welche Mechanismen fördern die Armut bei Jugendlichen? Wie kann sichergestellt sein, dass junge
Die Grünen greifen die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf, dass er prüfen und eine gesellschaftlichen Dialog darüber führen will, welche Sanktionen noch sinnvoll
Die Zahl der Menschen, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, ist seit Jahren erschreckend hoch. Acht Millionen Menschen in Deutschland leben von
Die verfügbaren Einkommen der Personen in privaten Haushalten sind in Deutschland im Durchschnitt und für die meisten Einkommensklassen gestiegen – Die Einkommen bei den 20
Bekommen junge Menschen tatsächlich bald eine Ausbildungsgarantie, so wie im Koalitionsvertrag der Bundesregierung gerade wieder beschrieben? Oder zeigt die Erfahrung nicht, dass eine Garantie eher
Der Evaluationsbericht zum Jugendstrafvollzug in Baden-Württemberg ist der fünfte seiner Art. Neben den Rahmenbedingungen analysiert er wer in den Strafvollzug kommt, was dort mit den
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat seine Vorstellungen zur möglichen Erhöhung einzelner Hartz-IV-Leistungen präzisiert. „Die Regelsätze müssen das Existenzminimum abdecken und ein Mindestmaß an sozialer Teilhabe