
Lebenslagen wohnungsloser Menschen
Über Wohnungslose in Deutschland wissen wir wenig. Sie kommen in der amtlichen Statistik nicht vor – fast so als existierten sie nicht. Dabei steigt ihre Zahl kontinuierlich an und Wohnungsnot
Home » Themen » Lebenslagen » Seite 24
Über Wohnungslose in Deutschland wissen wir wenig. Sie kommen in der amtlichen Statistik nicht vor – fast so als existierten sie nicht. Dabei steigt ihre Zahl kontinuierlich an und Wohnungsnot
Zum Internationalen Tag gegen Armut und Ausgrenzung hatten der SKM Bundesverband und SkF Gesamtverein zu einer bundeszentralen Veranstaltung nach Osnabrück eingeladen. „Armut ist keine Straftat, auch wenn dieser Eindruck häufig
Anlässlich des internationalen Tags zur Beseitigung der Armut veröffentlicht die Nationale Armutskonferenz (NAK) ihren dritten Schattenbericht zur Armut in Deutschland. Der Bericht gibt einen Überblick über den armutspolitischen Handlungsbedarf und
Vom 24. September bis 12. Oktober 2018 wird die Umsetzung des Internationalen Paktes für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) in Deutschland vom Sozialausschuss der Vereinten Nationen (UN) überprüft. Mit
Der Präsident des Kinderschutzbundes in Deutschland, Heinz Hilgers, hat eine vielseitige und frühe Unterstützung für Kinder in Armut gefordert. „Eine Kommune oder ein Bundesland kann die derzeitige Kinderarmut nicht beseitigen,
Das Armutsrisiko von Frauen liegt weiterhin deutlich über dem der Männer – darauf machten der Deutsche Caritasverband (DCV), der Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit (IN VIA) und der Sozialdienst
Der Deutsche Caritasverband startet eine neue Kampagne zur Suizidprävention. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache. So sterben laut Caritas mehr junge Menschen durch Selbsttötung als
Die Debatte über Hartz IV-Sanktionen hat neben ökonomischen, sozialpolitischen und rechtlichen auch moralisch-ethische Aspekte. Empirische Untersuchungen zeigen, dass Sanktionen die Übergangsraten aus dem Leistungsbezug in Beschäftigung erhöhen und die Dauer
In der Grundsicherung für Arbeitsuchende und in der Sozialhilfe werden Wohnkosten, die tatsächlich angefallen sind, nur übernommen, soweit sie als angemessen bewertet werden. Kosten, die darüber liegen, müssen die Betroffenen
Obdachlose Menschen werden zunehmend Opfer von Straftaten und Gewaltkriminalität. Seit dem Berichtsjahr 2011 werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst. Das bedeutet, dass bei Delikten, in denen eine Opfererfassung erfolgt,