
do it yourself – Partizipation…wir machen das!
Der alljährlich bundesweit stattfindende Josefstag wird am 19. März 2020 unter dem Motto „do it Yourself – Partizipation…wir machen das!“ stattfinden. Die Befähigung junger Menschen
Home » Themen » Lebenslagen » Seite 26
Der alljährlich bundesweit stattfindende Josefstag wird am 19. März 2020 unter dem Motto „do it Yourself – Partizipation…wir machen das!“ stattfinden. Die Befähigung junger Menschen
Am 05.11.2019 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) über die Verfassungsmäßigkeit der Leistungsminderungen im SGB II entschieden und festgestellt, dass die Sanktionsregelungen, die mehr als 30 %
Die bei der BAG KJS e.V. angesiedelte Koordinierungsstelle Garantiefonds Hochschule hat die Handreichung „Förderung und Beratung für Zugewanderte in Studium, Abitur und Spracherwerb“ aktualisiert und
Das Bundeskabinett hat am 3. Dezember die Jugendstrategie der Bundesregierung beschlossen. „In gemeinsamer Verantwortung: Politik für, mit und von Jugend“ – das ist nicht nur
Das aus den USA stammende Konzept „Housing-First“ wird seit über zehn Jahr erfolgreich in Finnland umgesetzt. So galten im Jahr 2018 in Finnland gerade noch
Berlin – Kinder von Hartz-IV-Empfängern sollen nach Ansicht der Grünen über ein Smartphone und einen Laptop verfügen dürfen. „Alle Kinder sollen die Potenziale der Digitalisierung
Junge Menschen auf dem Weg in ein eigenständiges Leben in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen ist Ziel und Aufgabe der Jugendsozialarbeit. Aus der Praxis ist verstärkt
Sanktionen von mehr als 30 Prozent des Regelsatzes sind verfassungswidrig. Totalsanktionen dürfen künftig nicht mehr verhängt werden. Kosten der Unterkunft und Heizung oder Beiträge zur
Heute hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Hartz-IV-Sanktionen geurteilt (Az. 1 BvL 7/16). Es hat Teile des Sanktionsregimes für verfassungswidrig erklärt. Vorübergehende Leistungsminderungen seien
Die Zahl der erzieherischen Hilfen für Kinder und Jugendliche ist im Jahr 2018 auf einen Rekord gestiegen. Sie wurden in 1,003 Millionen Fällen in Anspruch