
Moratorium der Inklusion gefordert
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, warnte in der Zeitung die „Welt“ vor einem weiteren Ausbau der Inklusion. Meidinger forderte ein Moratorium der Inklusion.
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, warnte in der Zeitung die „Welt“ vor einem weiteren Ausbau der Inklusion. Meidinger forderte ein Moratorium der Inklusion.
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen fordert die Nationale Armutskonferenz (NAK) die politisch Verantwortlichen auf, den Interessen einkommensarmer Menschen bei der Gesundheitsversorgung Priorität einzuräumen.
Die BAG KJS und ihre Mitgliedsorganisationen bekämpfen die Ursachen und Folgen von Jugendarmut und setzen sich für ein Recht auf Ausbildung und eine passgenaue Unterstützung
Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention, angesiedelt beim Deutschen Institut für Menschenrechte, bietet mit einer interaktiven Landkarte eine Übersicht über den Zugang zu Bildungsangeboten.
Ist Rechtspopulismus ein Gegenstand Sozialer Arbeit und, falls ja, wie ist mit ihm umzugehen? Der Beitrag von Kurt Möller im Sozialmagazin widmet sich dieser Frage
Die dauerhafte Integration von zuvor Langzeitarbeitslosen in den regulären Jobmarkt bleibt schwierig. Fast die Hälfte der vermittelten Beschäftigungen dauere weniger als sechs Monate, zwei Fünftel
Wie finden junge, sozial benachteiligte Menschen angesichts der Digitalisierung der Arbeitswelt den Einstieg in Arbeit, Ausbildung und Beruf? Wie kann die Jugendsozialarbeit die jungen Menschen
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Schulbücher und Arbeitshefte durch analoge Anwendung des § 21 Abs. 6 SGB II als Leistungen nach dem SGB II
Union und SPD haben sich im Rahmen der Sondierungsgespräche auf Änderungen in der Flüchtlingspolitik geeinigt. Der Bundesfachverband umF begrüßt, dass Verbesserungen beim Bleiberecht geplant sind.
Laut dem Paritätischen Gesamtverband ist bei den Hartz IV-Sanktionen ein Rekordhoch zu verzeichnen. Der Verband kritisiert die Zunahme und fordert diese abzuschaffen. Das Instrument bringen