
Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung
Um den „Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung“ geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke. Darin erkundigt sich die Fraktion danach, ob
Um den „Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung“ geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke. Darin erkundigt sich die Fraktion danach, ob
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beklagt eine fehlende Wertschätzung von Ausbildungsberufen in Deutschland. Als Außenminister habe er oft erlebt, dass die duale Ausbildung im Ausland „respektiert, ja
BAG KJS und IN VIA veröffentlichen Beiträge zur Verwirklichung des Rechts auf Inklusive Bildung: Im Jahr 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention zum 10.
Jetzt sind wieder drei Monate vergangen, in denen das BVerfG nicht über den Vorlagebeschluss des Sozialgericht Gotha zu den Sanktionen im SGB II entschieden hat.
Die Zahl der Wohnungslosen Menschen ist seit 2014 um 150 Prozent angestiegen – mit weiter steigender Tendenz – so die Zahlen der BAG Wohnungslosenhilfe. Anlass
Immer mehr einkommensschwache Familien nehmen den sogenannten Kinderzuschlag in Anspruch, meldete die Saarbrücker Zeitung. Dem Bericht zufolge gab es im vergangenen Jahr 258.347 Kinder, deren
Der Anteil leistungsschwacher Schüler ist unter Migranten und deren Nachkommen in Deutschland besonders hoch. Schüler/-innen mit Migrationshintergrund erreichten seltener die schulischen Grundkenntnisse als inländische Schüler/-innen,
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) widerspricht Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Heil vertritt die Auffassung, dass Hartz IV sehr wohl Armut bedeute. „Die Grundsicherung liegt am Existenzminimum“,
In einem neuen Interviewbuch äußert sich Papst Franziskus kritisch zu den Sozialen Medien. Letztlich lasse das Internet viele Jugendliche „in der Luft hängen“, betont Franziskus
Wer Grundsicherung bezieht, bekommt die Kosten für Unterkunft und Heizung von den Kommunen erstattet soweit diese als angemessen eingestuft werden. Doch welche Kosten angemessen sind,