Positionspapier: Auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Zentrales Anliegen des Kinder- und Jugendstärkungs-Gesetz (KJSG) ist es, eine Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen zu schaffen, egal ob mit oder ohne Behinderung. Diesem Paradigma der Inklusion folgend zeigt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) Optionen zur schrittweisen Umsetzung des KJSG auf und spricht Empfehlungen aus. In einem Positionspapier ermutigt die AGJ die freien und öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe ausdrücklich, sich auf den Weg zu begeben, um die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen in den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe langfristig zu gewährleisten. 

Quelle: AGJ 

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content