
Kinder- und Jugendhilfe reformieren – besser geht immer
Die Koalition will die die Kinder- und Jugendhilfe reformieren. In einem gemeinsamen Antrag fordern CDU/CSU und SPD die Bundesregierung auf, noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf
Home » Kinder- und Jugendhilfe » Seite 23

Die Koalition will die die Kinder- und Jugendhilfe reformieren. In einem gemeinsamen Antrag fordern CDU/CSU und SPD die Bundesregierung auf, noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf

In der Bundestagsdebatte zum sognannten „Starke-Familien“ Gesetzentwurf am 14. Februar verteidigte Bundesministerin Giffey die vorgesehenen Änderungen als wesentlichen Schritt Kinderarmut zu bekämpfen. „Der Kinderzuschlag soll

Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin BMFSFJ, hat die konstituierende Sitzung des Beirats des BMFSFJ zur gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung am 11.02.2019 in Berlin eröffnet, in dem

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) begrüßen die Initiative zur Einführung einer Grundrente über dem Niveau der

Nach den erfolgreichen Premieren im Kino in Wuppertal sind die Filmreihen »Bin ich süchtig?« und »Sucht oder Spaß?« über Mediennutzung und Mediensucht von Jugendlichen ab

Entgegen aktueller nationalistischer Bestrebungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen die Träger der katholischen Jugendsozialarbeit im Europawahljahr ein klares pro-europäisches Bekenntnis der Jugendsozialarbeit und

Unter dem Titel „Teilhabe: ein zentraler Begriff für die Kinder- und Jugendhilfe und für eine offene und freie Gesellschaft“ hat die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und

Am 29. Januar 2019 hat Bundesministerin Franziska Giffey die 15 Mitglieder des Bundesjugendkuratoriums für die 19. Regierungsperiode berufen. Das Bundesjugendkuratorium berät die Bundesregierung in der

Kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen unter Jugendlichen, wird rasch die Forderung nach härteren Strafen und mehr Prävention laut – in den Medien, der Politik, der

Soziale Integration, Teilhabe, Bildung und Ausbildung junger Schutzsuchender kann nur gelingen, wenn alle jungen Menschen in Deutschland gleichgestellt und nicht von Rassismus und Abschiebung bedroht