
SGB VIII-Reform: Keine Exklusion durch die Hintertür
Die Verantwortlichen und Beteiligten des Modellprojekts „Inklusion jetzt! – Entwicklungen von Konzepten für die Praxis“ nehmen die Änderungen in § 107 (2) SGB VIII des
Die Verantwortlichen und Beteiligten des Modellprojekts „Inklusion jetzt! – Entwicklungen von Konzepten für die Praxis“ nehmen die Änderungen in § 107 (2) SGB VIII des
Die FDP-Fraktion fordert in einem Antrag die umfassende gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Die Liberalen verstehen die UN-Behindertenrechtskonvention als unverhandelbares Menschenrecht. Sie wollen, dass
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem Arbeitsmarkt seien für Menschen mit Behinderung besonders gravierend, warnt die Aktion Mensch. Allein im Oktober dieses Jahres waren 13 %
Die Digitalisierung kann laut der Aktion Mensch für Menschen mit Behinderung zu einer zunehmenden Ausgrenzung führen. Nur wer Zugang zu der Technologie habe und damit
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, sieht Förderschulen nicht als „Erfolgsmodell“. Viele Abgänger verließen diese Schulen ohne Abschluss und blieben „weit unter ihrer Möglichkeiten“, sagte
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sieht weiter erhebliche Defizite beim Thema Inklusion an allgemeinbildenden Schulen. Immer noch bestehe eine große Diskrepanz zwischen dem Anspruch
Bei der digitalen Fachtagung der BAG KJS am 26.10.2020 „Der weite Blick – Jugendsozialarbeit inklusiv gestalten“ hat sich die katholische Jugendsozialarbeit angesichts der geplanten SGB
Inklusion ist ein Menschenrecht und daher nicht verhandelbar. Inklusion im Verständnis der Jugendsozialarbeit heißt: Alle jungen Menschen haben ein Recht auf vollständige Teilhabe und Ausbildung.
Die Corona-Pandemie hat eine globale Bildungskrise ausgelöst. Der Expertenkreis Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission warnt, dass Covid-19 zu Rückschritten in der inklusiven Bildung führen könnte.
Das Inklusionsprojekt „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch öffnet sich jetzt für alle interessierten und engagierten Inklusions-Macher*innen in Deutschland: Ab sofort finden sie online Informationen und