
Beirat zur Jugendstrategie konstituiert
Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin BMFSFJ, hat die konstituierende Sitzung des Beirats des BMFSFJ zur gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung am 11.02.2019 in Berlin eröffnet, in dem
Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin BMFSFJ, hat die konstituierende Sitzung des Beirats des BMFSFJ zur gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung am 11.02.2019 in Berlin eröffnet, in dem
Im Rahmen des neuen Förderprogramms „Jugend erinnert“ sollen in den nächsten zwei Jahren rund 500 Gedenkfahrten ermöglicht werden, bei denen insgesamt ca. 10.000 Jugendliche Gedenkstätten
Kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen unter Jugendlichen, wird rasch die Forderung nach härteren Strafen und mehr Prävention laut – in den Medien, der Politik, der
Mit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist die inklusive Bildung in Deutschland in den Vordergrund gestellt worden. Schulhelferinnen und Schulhelfer leisten einen wichtigen Beitrag für das
Der große Philosoph Martin Buber, der die jüdische Bibel aus dem Hebräischen ins Deutsche übertragen hat, übersetzte den Begriff des „Dunkel“ ziemlich wörtlich mit „Land
Liebe Leserinnen und Leser der „Jugendsozialarbeit News“, mit dieser Meldung verabschieden wir uns in die Sommerpause. Wir wünschen Ihnen eine gute und entspannte Zeit. Wenn
Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2021 veröffentlicht. Mit diesem Vorschlag setzt die EU-Kommission eine erste konkrete Marke, wo
Wo sollen Jugendliche wohnen, die mit der Volljährigkeit aus den Jugendhilfeeinrichtungen ausziehen? Welche Mechanismen fördern die Armut bei Jugendlichen? Wie kann sichergestellt sein, dass junge
Die DREIZEHN bietet ein Forum für die Anliegen junger Menschen mit schwierigen Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft. Im Fokus stehen hier die verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie
Zuverlässigkeit ist einer neuen Studie zufolge der wichtigste Faktor, den Firmen bei der Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen berücksichtigen. „Die fachliche Qualifikation kommt erst danach“, teilte das