
Filmreihe: Alltagsrassismus bei Jugendlichen
Bezeichnungen wie »Kartoffel« oder »Kanake« gehören für viele Jugendlichen zu ihrer Sprache dazu, oft werden rassistische Äußerungen im Freundeskreis geduldet oder als Spaß gesehen. Doch
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 91
Bezeichnungen wie »Kartoffel« oder »Kanake« gehören für viele Jugendlichen zu ihrer Sprache dazu, oft werden rassistische Äußerungen im Freundeskreis geduldet oder als Spaß gesehen. Doch
Soziale Integration, Teilhabe, Bildung und Ausbildung junger geflüchteter Menschen können nur gelingen, wenn alle jungen Menschen in Deutschland gleiche Chancen haben und einzelne nicht von
Die Diakonie fordert Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen in der Corona-Pandemie. Diese seien besonders hart betroffen. Der evangelische Sozialverband schlägt unter anderem eine zusätzliche Hilfe
Die Lockerungen der Corona bedingten Einschränkung halten nur langsam im Bildungswesen Einzug. Angebote der Sozialen Arbeit sind immer noch weit davon entfernt wieder normal arbeiten
Mädchen*arbeit gilt als etablierte Kategorie der Fachwelt und ist als gesetzlicher Auftrag im SGB VIII festgeschrieben. Vielfalt und Formen prekärer Lebenslagen nehmen zu und stellen
Das Inklusionsprojekt „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch öffnet sich jetzt für alle interessierten und engagierten Inklusions-Macher*innen in Deutschland: Ab sofort finden sie online Informationen und
Die Bundesregierung will Betriebe dabei unterstützen, Ausbildungen fortzuführen oder zusätzliche Ausbildungsplätze anzubieten. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht entsprechende finanzielle Anreize für Unternehmen vor. Der Kooperationsverbund
Durch die Schließung von Kitas, Schulen, Ganztagsbetreuung und Kinder- und Jugendeinrichtungen sind für junge Menschen seit Mitte März 2020 existentielle Strukturen weggebrochen. Diese betreffen Bildung,
Die neuen Regelbedarfsstufen sollen zum 01. Januar 2021 in Kraft treten. Grundlage für eine Neu-Ermittlung der Regelbedarfe für das SGB II und SGB XII seien
Die eigene Ausbildung ist neben der Rekrutierung von Fachkräften über den externen Arbeitsmarkt die wichtigste Möglichkeit für Betriebe, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Das lohnt sich