
Schulabsentismus – alternative Wege zum Schulabschluss
„Einen Schulabschluss erreichen und eine Ausbildung machen!“ Das ist das Ziel der meisten jungen Menschen, wenn man sie nach ihren Lebenswünschen fragt. Selbstverständlicher Wunsch ist
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 120
„Einen Schulabschluss erreichen und eine Ausbildung machen!“ Das ist das Ziel der meisten jungen Menschen, wenn man sie nach ihren Lebenswünschen fragt. Selbstverständlicher Wunsch ist
Der BDKJ unterstreicht anlässlich der aktuellen Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag die Bedeutung der Jugendfreiwilligendienste. Eine Kürzung der Mittel würde sich insbesondere auf die pädagogische Begleitung
Obwohl Deutschland zu den reichsten Ländern der Welt gehört, leben hier gegenwärtig knapp 2 Millionen Kinder und Jugendliche, und damit 14,4% der unter 18-Jährigen, unterhalb
Eine Jury des Langenscheidt-Verlags wählt jedes Jahr das sogenannte „Jugendwort des Jahres“. 2018 war dieses „Ehrenmann“ bzw. „Ehrenfrau“ im Sinne von jemandem, „der etwas (Besonderes)
Digitale Technologien verändern die Arbeits- und Geschäftsprozesse – mit massiven Folgen nicht nur für die technologischen und wirtschaftlichen Prozesse, sondern auch für die berufliche Bildung.
Wenn Vermittlungskräfte im Jobcenter Personen beraten und vermitteln, stehen sie vor der Herausforderung, sowohl der Einzelperson gerecht zu werden als auch die Bedarfsgemeinschaft miteinzubeziehen. Ob
Zum Tag der Wohnungslosen am 11.09.2019 riefen der Deutsche Caritasverband (DCV) und seine Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (KAGW) dazu auf, sich aktiv gegen Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit
Das Sozialgericht Berlin hat ein Urteil zur Übernahme von Kosten zur Anschaffung einer Brille gefällt. Da ein Einsatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nur dann möglich
Die 2015 aufgekommene Flüchtlingsthematik konfrontierte Einrichtungen und Dienste mit neuen Anforderungen, um junge Menschen bei der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen zu begleiten, Zugänge zu Bildung
Die Caritas erweitert ihre Online-Beratung für junge Menschen mit Suizidgedanken. Das Beratungsangebot „[U25] – Suizidprävention“ geht zum Welttag der Suizidprävention an diesem Dienstag auf die