
Integrationsspiel „Leben in Deutschland in 2. Auflage“
Das Integrationsspiel „Leben in Deutschland – spielend integrieren ist ein Gesellschaftsspiel, das Jung und Alt Deutschland näherbringt. Das Spiel kann zu zweit oder mit bis
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 105
Das Integrationsspiel „Leben in Deutschland – spielend integrieren ist ein Gesellschaftsspiel, das Jung und Alt Deutschland näherbringt. Das Spiel kann zu zweit oder mit bis
Das Motto des diesjährigen Weltkindertags lautet „Kinderrechte schaffen Zukunft“. Die Verwirklichung von Kinderrechten sei ein entscheidender Beitrag für nachhaltige Entwicklung, teilten Unicef Deutschland und das
Nach einem Gewaltangriff ist nichts mehr wie vorher. Wer Opfer einer Gewalttat geworden ist, sieht sich aus dem Alltag gerissen und fühlt sich häufig verletzt,
Noch immer saufen viele Jungen und Mädchen, bis der Arzt kommt. Jedes Jahr landen rund 22.000 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Unter dem Motto
Mehrsprachige Internetseite für geflüchtete Menschen mit psychosomatischen Beschwerden Flucht, Krieg und Vertreibung haben häufig psychosomatische Krankheiten zur Folge. Körperliche und seelische Beschwerden können Angst machen
Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt kommt voran: Die Hälfte, der nach Deutschland Gekommenen hat, einer Studie zufolge fünf Jahre nach ihrer Ankunft einen
Das Sozialgericht Reutlingen hat klar gestellt: Kosten für die Schädlingsbekämpfung in einer Wohnung stellen Kosten der Unterkunft dar. Muss der Mieter Kosten für Maßnahmen der
In Deutschland lebten laut Mikrozensus 2018 rund 81,6 Millionen Menschen. Mit rund 20,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund hat jede bzw. jeder Vierte eine eigene oder
Können Menschen nicht für ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen, springt in Deutschland der Staat ein. Unter gewissen Voraussetzungen erhalten Menschen Hartz-IV-Leistungen. Wie hoch diese sind, ermittelt
Umwelt- und Klimaschutz, Bildung, soziale Gerechtigkeit: Diese Themen stehen bei Jugendlichen in Deutschland einer Umfrage zufolge hoch im Kurs. 78 Prozent gaben demnach an, Umwelt-