Corona-Krise: Junge Generation spaltet sich auf
Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann warnt vor einer Spaltung der jungen Generation durch die Corona-Krise. „Die Corona-Krise, wie viele Krisen davor auch, hat die Gesellschaft gespalten,
Home » Archives for Isabel Hintzen » Seite 14
Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann warnt vor einer Spaltung der jungen Generation durch die Corona-Krise. „Die Corona-Krise, wie viele Krisen davor auch, hat die Gesellschaft gespalten,
Der Geschäftsführende DGB-Bundesvorstand hat seine politischen Schwerpunkte für das Jahr 2021 vorgestellt und die aktuelle politische Lage bewertet. Mit Blick auf die Bildungspolitik Statement der
Die Berufswahl junger Menschen wird von vielen Faktoren beeinflusst. Persönliche Interessen, soziale Erwartungen, Anforderungen des Bildungssystems sowie die Marktlage tragen dazu bei, dass Jugendliche Kompromisse
Der von der Bundesregierung eingesetzte Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus legte im November 2020 einen Maßnahmenkatalog mit insgesamt 89 Vorhaben vor. Themen und
Die Bundesregierung hat die wegen der Corona-Krise angekündigten Hilfsmaßnahmen für Grundsicherungs-Bezieher auf den Weg gebracht. Unter anderem ist eine Einmalzahlungen in Höhe von 150 Euro
Sinti und Roma erleben im deutschen Schul- und Ausbildungssystem nach wie vor „extreme Benachteiligung“: So lautet das Fazit einer noch unveröffentlichten RomnoKher-Studie, deren Ergebnisse einigen
Kinder und Jugendliche sollen nach Forderung von Jugendverbänden stärker an Lösungen und Perspektiven in der Corona-Krise beteiligt werden. Junge Menschen würden nach wie vor nicht
Der Podcast „Gesellschaft gestalten“ widmet sich Fragen des zivilgesellschaftlichen Engagements: Was gefährdet unsere Demokratie heute und wie können wir sie mitgestalten? Und fragt, welche Rolle
Das Forschungsprojekt „Inklusive Demokratie“ ist auf der Suche nach Teilnehmenden für eine Onlinebefragung. Gesucht werden Menschen, die selbst Erfahrungen mit Arbeitslosigkeit gemacht haben. Das Projekt
Der 16. Kinder- und Jugendbericht fordert, den Fachdiskurs der Jugendsozialarbeit und der politischen Bildung stärker miteinander zu verschränken und Kooperationen zu vertiefen. Auch der Kabinettsausschuss