
„anders? – cool.“ 2012: Wanderausstellung jetzt buchen
Die Wanderausstellung „anders? – cool.“ ist ein Angebot der Jugendmigrationsdienste für Schulen und andere interessierte Einrichtungen. Die Ausstellung „wandert“ alle zwei Wochen von Schule zu
Home » Kinder- und Jugendhilfe » Seite 46
Die Wanderausstellung „anders? – cool.“ ist ein Angebot der Jugendmigrationsdienste für Schulen und andere interessierte Einrichtungen. Die Ausstellung „wandert“ alle zwei Wochen von Schule zu
Laut zwei Rechtsgutachten zum Hartz-IV-Regelsatz soll dieser nicht versfassungsgemäß sein. Die Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichte in einer Sonderausgabe der Zeitschrift „Soziale Sicherheit“ Gutachten von Johannes Münder, Rechtswissenschaftler
Auf dem 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Stuttgart stellte die AWO Erkenntnisse der AWO-ISS-Studie zur Kinder- und Jugendarmut vor. Der Vortrag der Studienleiterin Gerda
Die Bundesregierung teilte in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD mit, dass sie das Mittel der Leistungskürzungen für gerechtfertigt halte. Das Prinzip des
Die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland setzt auf eine intensive internationale Zusammenarbeit. Bund und Länder haben sich bei der Umsetzung auf drei Themen geeinigt, die
Die Zeiten, in denen Cyber-Mobbing als Ausnahmephänomen galt, sind vorbei. Studien der Universität Hohenheim sowie der Techniker Krankenkasse belegen: Cyber-Mobbing gehört für Schüler/-innen zum Alltag.
Heute findet die Anhörung zum aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Instrumentenreform“ statt. Zahlreiche Verbände und Organisationen, darunter der Deutsche Caritasverband, sind als Sachverständige geladen und
Das Ausschreibeverfahren der Programme „Schulverweigerung – Die 2.Chance“ und „Kompetenzagenturen“ der Initiative JUGEND STÄRKEN für die neue Förderrunde ist beendet: 391 Antragsteller an 372 Standorten
Die flächendeckende Einführung der Ganztagsschule, eine bessere Ausstattung der Schulen in Problemvierteln sowie einen verbindlichen Kita-Besuch fordern einer Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zufolge Bürger
In den Medien sowie der öffentlichen Diskussion erfahren Jugendliche derzeit ungewohnt viel Aufmerksamkeit. Die Ausschreitungen in England oder protestierende junge Spanier und Griechen offenbaren Perspektivlosigkeit