
Mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Jugendwohnen in Köln-Ehrenfeld
Für viele Azubis hat am 1. September das erste Ausbildungsjahr begonnen und damit auch ein neuer Lebensabschnitt, der häufig mit einem Umzug in eine andere,
Für viele Azubis hat am 1. September das erste Ausbildungsjahr begonnen und damit auch ein neuer Lebensabschnitt, der häufig mit einem Umzug in eine andere,
Das sozialpädagogisch begleitete Jugendwohnen ist Zuhause und Ruhepol im oft hektischen Alltag. Jungen Menschen bietet es Halt und Orientierung während des Schulabschlusses oder beim Start
Nach zweijähriger Arbeit hat die vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ einen umfassenden Abschlussbericht veröffentlicht. Im Rahmen eines Paktes für
Der Verband der Kolpinghäuser e. V. (VKH) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von rund 130 Kolpinghäusern mit Sitz in Köln. Kolpinghäuser stellen sich vor allem als
Viele Jugendliche, die in Einrichtungen der Jugendhilfe aufwachsen, verlassen diese mit 18 Jahren. Warum das so ist und welche Konsequenzen das für die jungen Menschen
Anfang März gab das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Startschuss für die zweite Runde des Sonderprogramms Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und
Das Angebot des sozialpädagogisch begleiteten Jugendwohnens nach § 13 Abs. 3 SGB VIII bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen Ausbildungsplatz auch fern der elterlichen Wohnung
„Wohnen“ beinhaltet mehr als nur die Wohnung. Nicht nur die Versorgung mit Wohnraum, sondern auch Wohnformen und eine wohnortnahe soziale Infrastruktur (Wohnumfeld) rücken in den
Das bundesweite Forum der Einrichtungen des Jugendwohnens, AUSWÄRTS ZUHAUSE, hat Position zum aktuellen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) bezogen. Insbesondere
Das sozialpädagogisch begleitete Jugendwohnen ist als Teil der Jugendsozialarbeit nach § 13 (3) SGB VIII eine Aufgabe der der Kinder- und Jugendhilfe. Es richtet sich