
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und
Home » Demokratie
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und
Gesundheitsversorgung sowie Bildungs-, Betreuungs- und öffentliche Mobilitätsangebote sind zentrale Bausteine der staatlichen Daseinsvorsorge. Die Zufriedenheit mit dieser öffentlichen Daseinsvorsorge prägen das Vertrauen in den Staat
Enttäuschung ist ein wesentlicher Grund für junge Menschen, die AfD zu wählen. Gebrochene Wahlversprechen demokratischer Parteien und das Gefühl, dass Probleme nicht gelöst werden, treibt
Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar
Die Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“ bilanziert eine leichte Trendwende: In der Jugend ist ein Funke Optimismus messbar, die Krisen und Bedenken bleiben aber erkennbar.
Die Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe beschreibt unter anderem der 17. Kinder- und Jugendbericht. Die Aktivitäten, Diskurse, Potenziale und Akteure der Kinder- und Jugendhilfe sind
In ihrem Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2021 hatte die vergangene Bundesregierung festgelegt, dass mithilfe eines Nationalen Aktionsplans (NAP) für Kinder- und Jugendbeteiligung die Beteiligung junger
Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“
Rund um den 19. März 2025 war es wieder so weit: Der Josefstag machte bundesweit auf die Anliegen junger Menschen in der Jugendsozialarbeit aufmerksam. In