
Grüne Offensive: Jugendarmut bekämpfen – Jugendhilfe stärken
Jugendarmut ist überall in Deutschland ein ernstzunehmendes Phänomen – auch in Bayern. Im Frühjahr 2020 galten in Bayern etwa 320.000 junge Menschen zwischen 14 und
Home » You searched for Ausbildungsgarantie » Seite 8
Jugendarmut ist überall in Deutschland ein ernstzunehmendes Phänomen – auch in Bayern. Im Frühjahr 2020 galten in Bayern etwa 320.000 junge Menschen zwischen 14 und
Der Geschäftsführende DGB-Bundesvorstand hat seine politischen Schwerpunkte für das Jahr 2021 vorgestellt und die aktuelle politische Lage bewertet. Mit Blick auf die Bildungspolitik Statement der
Am 14. Dezember 2020 findet die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend statt. Gegenstand der Anhörung ist ein Antrag der Linken
Die Zahl der Wohnungslosen steige seit Jahren an. Im Jahr 2018 lag die Zahl im Jahresverlauf bei ca. 678.000, das bedeute einen Anstieg von 4,2
Es ist nicht zu leugnen: Die Corona-Krise hat den Ausbildungsmarkt erreicht. 2020 werden deutlich weniger Ausbildungsplätze angeboten als noch im Vorjahr. Viele Jugendliche werden keine
Der Nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“ dokumentiert: Die Bildungsbeteiligung sowie die Durchlässigkeit des Bildungssystems haben sich erhöht. Dennoch gibt es hierzulande weiterhin ein Bildungsproblem.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will Ausbildung auch während Krisenzeiten absichern und Perspektiven für junge Menschen erhalten. Dazu soll eine Ausbildungsgarantie geschaffen werden, die die
Die Bundesregierung will Betriebe dabei unterstützen, Ausbildungen fortzuführen oder zusätzliche Ausbildungsplätze anzubieten. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht entsprechende finanzielle Anreize für Unternehmen vor. Der Kooperationsverbund
Für mehr Qualität in der Ausbildung machen sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) mit Blick auf die
Für viele Jugendliche bleibt das bis heute utopisch, weil ungleiche Lebensverhältnisse auch ungleiche Bildungs- und Ausbildungschancen bedeuten. Wem der Übergang in eine Ausbildung und ein