
Situation der Straßenkids
Auch in Deutschland gibt es Kinder und Jugendliche, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben oder auf der Straße leben, auch wenn sie offiziell über
Auch in Deutschland gibt es Kinder und Jugendliche, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben oder auf der Straße leben, auch wenn sie offiziell über
Obdachlose Menschen werden zunehmend Opfer von Straftaten und Gewaltkriminalität. Seit dem Berichtsjahr 2011 werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst. Das bedeutet, dass bei Delikten,
Mit der Online-Beratung „Sofahopper“ erweitern die Off Road Kids, eine überregionale Hilfsorganisation für Straßenkinder in Deutschland, ihr Angebot für sogenannte „entkoppelte“ junge Menschen bis 27
Die Zahl der Wohnungslosen und derer, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, steigt kontinuierlich an. Insbesondere Frauen mit Kindern seien betroffen, stellt der Sozialdienst katholischer Frauen
Wo sollen Jugendliche wohnen, die mit der Volljährigkeit aus den Jugendhilfeeinrichtungen ausziehen? Welche Mechanismen fördern die Armut bei Jugendlichen? Wie kann sichergestellt sein, dass junge
Anlässlich der Anhörung (4. Juni 2018) im Deutschen Bundestag zur Sanktionspraxis im SGB II fordert die BAG KJS die verschärften Sanktionsregelungen für junge Erwachsene (U
Die Zahl der Wohnungslosen Menschen ist seit 2014 um 150 Prozent angestiegen – mit weiter steigender Tendenz – so die Zahlen der BAG Wohnungslosenhilfe. Anlass
Jugendliche finden immer seltener den gewünschten Ausbildungsplatz zu Hause vor der Tür. Doch die gewohnte Umgebung zu verlassen fällt oft nicht leicht. Neben finanziellen Hürden
Wer Grundsicherung bezieht, bekommt die Kosten für Unterkunft und Heizung von den Kommunen erstattet soweit diese als angemessen eingestuft werden. Doch welche Kosten angemessen sind,
Die »Hilfen in Wohnungsnotfällen«, in der Praxis eher als Wohnungslosenhilfe oder Obdachlosenhilfe bekannt, spielen leider oft eine Nebenrolle in der Sozialen Arbeit. Insbesondere für Praktikerinnen