
Jugendarmut – endlich hinsehen! Update 2019 veröffentlicht
Ein Fünftel aller Jugendlichen und ein Viertel aller jungen Erwachsenen bis 25 sind von Armut bedroht. Diese Zahlen bestätigt die Antwort der Bundesregierung auf eine

Ein Fünftel aller Jugendlichen und ein Viertel aller jungen Erwachsenen bis 25 sind von Armut bedroht. Diese Zahlen bestätigt die Antwort der Bundesregierung auf eine

Der BDKJ unterstreicht anlässlich der aktuellen Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag die Bedeutung der Jugendfreiwilligendienste. Eine Kürzung der Mittel würde sich insbesondere auf die pädagogische Begleitung

Zum Tag der Wohnungslosen am 11.09.2019 riefen der Deutsche Caritasverband (DCV) und seine Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (KAGW) dazu auf, sich aktiv gegen Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit

Die Mitglieder des niedersächsischen Inklusionsrates (NIR) setzen sich dafür ein, dass gemäß Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Behinderungen das gleiche Recht auf Arbeit und

Die berufliche Bildung in Deutschland muss gestärkt aber auch modernisiert werden. Doch über den Weg dahin sind sich nicht alle einig. Die Bundesregierung hatte einen

Wie schätzen die Deutschen das Ausmaß an Bildungsungleichheit ein? Halten sie die bestehende Bildungsungleichheit für ein Problem? Und welche Maßnahmen unterstützen sie, um die Chancengleichheit

Ein Bündnis mehrerer Verbände, Experten und Eltern fordert gleiches Recht für behinderte Kinder und Jugendliche und verlangt eine grundlegende Reform der Kinder- und Jugendhilfe. Alle

Mobbing in Sozialen Netzwerken spielt nach Erkenntnissen der Kinder- und Jugendärzte eine große Rolle für Schulschwänzer und -abbrecher. „Oft erzählen die Kinder und Jugendlichen uns

Aktuell wird über die Vergabe von Spitzenpositionen in der EU entschieden. Das Netzwerk Eurochild nutzt dieses Zeitfenster und fordert einen eigenständigen Kommissar/eine eigenständige Kommissarin für

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA und BAG KJS) mahnen den Bundestag, den Gesetzentwurf der Bundesregierung