
Digital abgehängt? – Ein Tagungsbericht
Unter dem Titel „Digital Abgehängt? – Benachteiligte Jugendliche und Fachkräfte der Jugendsozialarbeit im Spannungsfeld alter Probleme und neuer Herausforderungen“ hatten die BAG KJS, das Kolpingwerk
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 139
Unter dem Titel „Digital Abgehängt? – Benachteiligte Jugendliche und Fachkräfte der Jugendsozialarbeit im Spannungsfeld alter Probleme und neuer Herausforderungen“ hatten die BAG KJS, das Kolpingwerk
Damit Schülerinnen und Schüler aus Hartz IV-Haushalten nicht „abgehängt“ werden und sich in der Schulklasse keine Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Schülern bildet hat Rechtsanwalt Ilias Uyar
In einer neuen Umfrage wünschen sich mehr als die Hälfte der Bundesbürger Änderungen beim als Hartz IV bekannten Arbeitslosengeld II (ALG II). In einer repräsentativen
Eine neue Broschüre aus Sachsen-Anhalt zeigt, wie die regionalen Netzwerkstellen für Schulerfolg arbeiten: Bildungsangebote vor Ort kennen, bündeln und vermitteln. Das Ziel: Kinder und Jugendliche
Mit dem neuen Barzahlungsverfahren Barcode können in Einzelfällen ab der 2. Kalenderwoche 2019 Geldleistungen in beiden Rechtskreisen (SGB II und III) bar ausgezahlt werden, um
Die von der FDP-Fraktion in einem Gesetzentwurf geplante dynamische Erhöhung der Höchstgrenzen für Verdienste bei geringfügig entlohnter Beschäftigung (Mini-Jobs) und Beschäftigung in der Gleitzone (Midi-Jobs)
Die Zahl ausländischer Auszubildender, die Staatsangehörige eines der zugangsstärksten nicht europäischen Asylherkunftsländer sind, ist stark gestiegen. Zu dieser Ländergruppe gehören Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria,
Bei vielen Fachkräften und ehrenamtlich Engagierten bestehen Fragen und Unsicherheiten bezüglich des Umgangs mit traumatisierten Geflüchteten. Wie erkenne ich Traumasymptome? Gehört das überhaupt in meinen
Der Josefstag 2019 will die Arbeit der Einrichtungen der katholischen Jugendsozialarbeit und ihre Jugendlichen stärken. Er bietet die Chance, mit kirchlichen und politischen Entscheidungsträger*innen, insbesondere
In der gesellschaftspolitischen Debatte wurden immer wieder Zweifel laut, ob Eltern finanzielle Leistungen für Familien tatsächlich für ihre Kinder ausgeben. Eine neue Studie im Auftrag