Hartz IV-Ratgeber zur Übernahme von Bildungskosten durch die Jobcenter

Damit Schülerinnen und Schüler aus Hartz IV-Haushalten nicht „abgehängt“ werden und sich in der Schulklasse keine Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Schülern bildet hat Rechtsanwalt Ilias Uyar einen entsprechenden Ratgeber verfasst. Dieser gibt Betroffenen und Multiplikatoren aus der sozialen Beratung, insbesondere aus Schule, Familienhilfe, Jugendberatung, Migrationsberatung und Arbeitslosenhilfe-Initiativen, einen Überblick mit konkreten Handlungsempfehlungen, wie Hartz IV-Empfänger mit schulpflichtigen Kindern unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechnung unterstützt werden können.

Neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen für Nichtjuristen enthält der Ratgeber auch Musteranträge, Checkliste und Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Der Ratgeber kann über www.hartz4control.de bestellt werden. Der Einzelpreis des Ratgebers beträgt 4,90 EUR zzgl. Versandkosten. Rabatte gibt es auf Bestellungen ab 25 Exemplaren.

Quelle: Rechtsanwalt Ilias Uyar

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content