
Zahl junger wohnungsloser Menschen steigt weiter
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Wohnungslosigkeit im Juli 2025 belegen: Eine wachsende Zahl Menschen in Deutschland, darunter auch Jugendliche und junge Erwachsene, sind von
Home » Wohnungslosigkeit
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Wohnungslosigkeit im Juli 2025 belegen: Eine wachsende Zahl Menschen in Deutschland, darunter auch Jugendliche und junge Erwachsene, sind von
Am 10. Mai 2025 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt. Dieser ist eine Initiative des Bundesministeriums für
Mit dem Memorandum „Wir wollen wohnen” machen die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) und die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Bayern (LAG Ö|F)
Der Sozialbericht 2024 liefert einen umfassenden Einblick in die soziale und wirtschaftliche Lage in Deutschland. Die Kernaussage ist deutlich: Soziale Ungleichheit und das Armutsrisiko bleiben
Der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) kritisierte auf seinem diesjährigen Bundeskongress in Frankfurt am Main scharf die aktuelle Wohnungspolitik. Unter dem Titel „Wohnst Du
Wohnungslosigkeit ist in Deutschland ein wachsendes Problem, das vor allem junge Menschen und Familien betrifft. Laut aktuellem Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) für das
Aufsuchende Jugendsozialarbeit spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, junge Menschen in schwierigen Lebenslagen direkt in ihrem Lebensumfeld zu erreichen und zu unterstützen. Sie
In Deutschland sind über 262.000 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen, darunter etwa 50.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie mehr als 35.000 junge Erwachsene zwischen
In Deutschland sind stetig steigende Kosten für Miete und Energie ein drängendes soziales Problem, besonders für Empfänger*innen von Sozialleistungen wie Bürgergeld. Beziehenden von Bürgergeld wird
Die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatovic, hat in ihrem Länderreport Deutschland teileweise schlechte Noten ausgestellt. Besonders kritisch sieht sie die wachsende soziale Ungleichheit. Deshalb fordert