
Braucht das Schulsystem ein Umdenken?
Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.
Home » Schulsozialarbeit
Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.
Am 05. und 06. März 2026 findet der nächste Bundeskongress Schulsozialarbeit in Hildesheim unter dem Motto „Professionell. Nachhaltig. Zukunftsorientiert“ statt. Der Kongress wird vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit zusammen mit weiteren Partner*innen
Zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist die BAG Katholische Jugendsozialarbeit mit zwei Workshops vertreten: Zur Jugendarmut und zur Schulsozialarbeit. Auch Mitglieder der BAG KJS
Die Fachtagung „Herausforderung Schulabsentismus – Erkenntnisse aus Handlungsansätzen der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ war gleichzeitig Auftakt des Projektes „Schule ohne mich!? Neue Entwicklungen und Handlungsanforderungen bei
Drei Kultusministerinnen haben im Januar ihre Vorschläge für eine bessere Bildung bis 2035 vorgestellt. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD), Katrin Prien (CDU) aus Schleswig-Holstein
Fachkräfte der Jugendsozialarbeit und Lehrkräfte beobachten einen Anstieg von Schulabsentismus in den letzten Jahren. Zudem zeigen aktuelle Studien, dass die Zahl junger Menschen ohne mindestens
Am 27.03.2025 findet eine weitere Online-Fachtagung der digitalen Veranstaltungsreihe zum Thema „Schulabsentismus“ von IN VIA Deutschland, im Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und in Kooperation mit
Die „Mental Health Coaches“ unterstützen die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen an Schulen. Die wissenschaftliche Auswertung des Programms stellt fest: 90 Prozent der Beteiligten
In Zeiten wachsender rechtsextremer Einflüsse müssen die Anstrengungen der demokratischen Parteien für eine offene und vielfältige Gesellschaft verstärkt werden. Das fordert IN VIA Deutschland, Mitglied
Im November wurden das Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung und der Kindergesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit veröffentlicht. Beide Studien zeigen: Bei der Verbesserung (mentaler) Gesundheit von