
Integration: Expert*innen sehen noch Luft nach oben
Zur Integration zugewanderter Menschen bleibt auch für die neue Bundesregierung noch viel zu tun. Zwar hat der Start des Nationalen Aktionsplans Integration vor zehn Jahren
Zur Integration zugewanderter Menschen bleibt auch für die neue Bundesregierung noch viel zu tun. Zwar hat der Start des Nationalen Aktionsplans Integration vor zehn Jahren
Neue Auswertungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) geben Einblick in die Beliebtheitsskala der dualen Ausbildungsberufe nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO). Im Jahr 2021 wurden
Das Medienprojekt Wuppertal hat gemeinsam mit jungen Menschen eine neue Filmreihe herausgebracht. Junge Menschen beschäftigen sich in 16 Filmen mit den Gefahren, die durch die
In der Nacht des Monatswechsels (31.01. – 01.02.2022) wurde erstmals bundesweit die Zahl der wohnungslosen Menschen in Notunterkünften erfasst. Das ist ein Meilenstein für die
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht den Arbeitsmarkt vor großen Herausforderungen. Der gewerkschaftliche Dachverband kritisiert, dass Unternehmen über Fachkräftemangel klagen und gleichzeitig so viele junge Menschen
Zum Beginn des neuen Jahres 2022 übernimmt Tom Urig als Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. turnusgemäß die Rolle des Sprechers des
Der Koalitionsvertrag benennt eine anspruchsvolle Agenda, die wesentlichen Forderungen und Themen der Jugendsozialarbeit und der Bildungsberatung in der Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik aufgreift. Soziale Aufstiegschancen,
Am 20. Januar 2022 wurde in der Erzdiözese München und Freising ein Gutachten zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche veröffentlicht. Ebenso wie Gutachten aus
„Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede*n. Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder geschlechtlichen Identität
Die EU hat das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend “EJJ2022” ausgerufen. Als ein herausragendes Ziel wurde der Einbezug benachteiligter junger Menschen formuliert, denn