
Für immer mehr Menschen ist am Ende des Geldes noch viel vom Monat übrig
Mit der Ablösung von Hartz IV durch das Bürgergeld sind die Regelsätze für die Leistungsbezieher*innen angepasst worden. Alleinstehende erhalten seit dem 1. Januar 53 Euro
Mit der Ablösung von Hartz IV durch das Bürgergeld sind die Regelsätze für die Leistungsbezieher*innen angepasst worden. Alleinstehende erhalten seit dem 1. Januar 53 Euro
Der Europa-Abgeordnete Dennis Radtke (CDU/EVP) suchte nach der Veröffentlichung des Monitor Jugendarmut den Austausch mit der BAG KJS. Der Vorsitzende Dr. Stefan Ottersbach traf sich
Im Programm Respekt Coaches werden durch die BAG KJS bundesweit an Schulstandorten Angebote zur Demokratiebildung und zur politischen Bildung unterbreitet. Dass Jugendliche sich aber nicht
Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps sollen allen jungen Menschen offenstehen. Doch viele Jugendliche und junge Erwachsene finden nach wie vor schwer Zugang
Die Istanbul-Konvention, die Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, ist seit 2018 in Deutschland geltendes Recht. Sie ist die verpflichtende
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet im Rahmen seines Zukunftspaketes für Gesundheit, Kultur und Bewegung das Projekt Mental Health Coaches (MHC),
Ein Offener Brief aus Köln ruft Politiker*innen aller Ebenen auf, dafür zu sorgen, dass die Jugendberufshilfe nicht vergessen wird. Die lokalen sowie globalen Krisen der
Familien mit sehr kleinen Einkommen, die aber kein Bürgergeld beziehen, haben Anspruch auf den sogenannten Kinderzuschlag (KiZ). Der KiZ wurde 2005 eingeführt. Mit ihm sollen
UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit dem neuen Weltkindertagsmotto „Jeds Kind braucht eine Zukunft!“ ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte
In Deutschland wiederholt sich leider, dass junge Menschen dann Gegenstand einer öffentlichen Debatte oder einer breiten medialen Berichterstattung werden, wenn es um deren vermeintliches Fehlverhalten